MELIAH RAGE - Dead To The World
{mosimage}
VÖ: bereits erschienen
(Metal On Metal)
Homepage:
www.meliahrage.com
MELIAH RAGE sind eine US Power / Thrash Band, die zwar schon seit 1987 aktiv ist, aber vor dem Death Valley Dream" Album von 2006 davor und danach jeweils 6 Jahre Pause machte. In 2011 sind die Amis wieder erstarkt und nach dem leichten Power Beginn von "Up In Flames" sägen Anthony Nichols und Jim Koury fett die Saiten und Drummer Stuart Dowie hämmert ein gnadenloses Thrash Brett. Sänger Paul Souza kommt mit seinem Organ recht heftig, doch wenn es dann im Tempo runter auf fast klassischen Metal und Power Metal geht, kann der Mann auch mal ganz "zahm" singen. Mit "Valley of the Shadowless Souls" verweilen MELIAH RAGE mehr im gemäßigten Mid Tempo Power Metal und danach ist es recht ungewöhnlich, mit "Skin and Bones" und "Absolute Obedience" gleich zwei Intrumetals hintereinander kommen, das erste ist zwar kurz und das zweite mit Sprachsamples, oder eben doch ungewöhnlich. Die Grenzen zwischen Power und Thrash sind in "Where Nothing Ever Grows" sehr verschwommen, hier machen die Amis einen totalen Grenzgang zwischen den beiden Genres. Und es geht sogar noch weiter, "Never from Me" spielt sich in seiner ersten Hälfte schon fast als balladseker Song ab, doch später kommt doch gehörig Power udn Druck dazu. Auch wenn es mit "Cold Cruel Fate" ruhig und verhalten beginnt, fangen MELIAH RAGE dann doch nach kurzer Zeit an, wieder heftige Thrash Einschübe zu zeigen, aber auch dazu im Power Bereich zu agieren. Mit "Time Won't Let Me Breathe" wird es fast schon melancholisch, der Spagat zwischen klassischem und Power Metal ist gut gelungen. So heftig die Scheibe begonnen hat, so knallend endet sich auch mit "Awaken Sorrow", hier gibt es endlich wieder mal eine Portion nach vorne treibenden Thrash, der mit melancholischen Passagen durchzogen ist.
Am Ende stehen etwas mehr als 42 Minuten Spielzeit und ein gutes Album, doch mir sind die Songs teilweise zu langatmig, etwas kürzer und dafür knackiger wäre maches Mal angebracht gewesen.