LEWIS - Der Oxford Krimi - Staffel 6

VÖ: 09.05.14
(Edel:Motion)

Homepage:
www.edel.com

Klapptext:

DVD 1 - Gefangen im Netz 
The Soul Of Genius
Die Literaturprofessorin Miranda Thornton wird tot in ihrem Stadthaus in Oxford aufgefunden. Auf den ersten Blick spricht Vieles für Selbstmord. Inspektor Lewis ist jedoch davon überzeugt, dass das Opfer nicht freiwillig aus dem Leben geschieden ist. Als eine zweite Person einem brutalen Mord zum Opfer fällt, wird klar dass Mirandas Tod ein eiskalt geplanter Mord war. Was für ein Motiv liegt dem Mord zu Grunde? In einem Netz aus ehemaligen Lieb- und Freundschaften, Internetaktivitäten, millionenschweren Finanzdeals, Abhängigkeiten und Erpressungen den Überblick zu behalten, ist für Lewis und Hathaway die große Herausforderung.  
DVD 2 - Das Rätsel des Genies (Generation Of Vipers)
Im Wald von Roak Wood wird eine, vor nicht allzu langer Zeit dort vergrabene Leiche entdeckt. 
Bei der Leiche handelt es sich um den Professoren Hawes, er hatte es sich offenbar zum Ziel gesetzt, das Geheimnis um das legendäre Buch ""Die Jagd nach dem Schnark"" von Lewis Carroll zu ergründen, ebenso wie sein Bruder. Er steht ganz oben auf der Liste der Verdächtigen, bis auch dieser einem Mord zum Opfer fällt.
Warum mussten die zwei Brüder sterben, die ihr Leben der ""Jagd nach dem ""Schnark"" gewidmet hatten? 
DVD 3 - Heimliche Spiele 
Fearful Symmetry
Jessica Lake vertritt kurzfristig ihre Freundin bei einem Babysitting-Job im Haus des jungen Oxforder Geschäftsmannes Nick Addams und seiner Frau Honey.
Als das Ehepaar zurückkehrt, finden sie das 18-Jährige Mädchen erdrosselt und im Bondage-Stil kunstvoll ans Bett gefesselt. Eine zweite Leiche wird am Ufer eines Flusses gefunden, durchbohrt von einem Pfeil. Handelt es sich um  Ritualmorde oder vielleicht doch um Eifersucht? Am Ende ist ein unscheinbares Stofftier die entscheidende Spur zum Mörder. Hoffentlich noch rechtzeitig… 
DVD 4 - Der unauslöschliche Makel
The Indelible Stain
Am angesehenen Oxforder Institut für Kriminologie hält der Gastredner Professor Paul Yelland einen ebenso viel beachteten wie umstrittenen Vortrag zum Thema ""Kriminelle Gefährlichkeit"". Seine mutmaßlich rassistischen Thesen stoßen auf heftigen Widerspruch. Noch in der gleichen Nacht wird der Professor  von einem Unbekannten erdrosselt. Handelt es sich bei diesem Mord um eine politisch motivierte Tat oder ist das Motiv von persönlicher Natur? 
Zudem wird eine zweite Leiche gefunden, die auf den ersten Blick nichts mit dem Tod von Professor Yellands zu tun zu haben scheint. Durch die Ermittlungen wird schließlich eine  Geschichte ans Licht gebracht, die ihren Anfang schon vor vielen Jahren genommen hat.

Kritik:

Das gegensätzliche Ermittlerduo Lewis und Hathaway brilliert in der nunmehr  6. Staffel der britischen Krimiserie „Lewis“ erneut mit ihrem Können. Neben der Haupthandlung gestatten die Folgen dezente, nicht aufdringliche Einblicke in die Gemütswelt der beiden Kollegen und geben so der Reihe gekonnt ein wenig mehr Tiefe. Geschliffene Dialoge, feinsinniger bis dezent bissiger Humor gepaart mit britischer Eleganz und Zurückhaltung verleiht der Serie ein gewisses Niveau und lassen sie sich auf diese Weise deutlich von anderen Produktionen abheben. Man schafft es, mit dezentem Humor sparsam zu würzen, ohne jemals albern zu wirken. Keine überzogenen Typen, kein Overacting, das immer noch „eins oben drauf setzen muß“. Überhaupt kommt diese Krimi-Serie stets ohne überbordende Action oder allzu blutige Szenen aus, was ihr somit eine gewisse Behäbigkeit verleiht. Dies zu mögen ist sicher Geschmackssache. Stimmungsvolle Bilder vor dem schönem historischen Hintergrund der altehrwürdigen Universitässtadt Oxford werden von klassich gehaltener, sehr angenehmer Musikuntermalung unterstützt und zu einem stimmigen Ganzen abgerundet. Inhaltlich bieten die Folgen solide Stories, die mit teils etwas grotesk anmutenden Typen gewürzt werden und ohne nennenswerte Highlights auskommen. Mitunter wird ein erkennbares Strickmuster deutlich. Staffel 6 der britischen Produktionsfirma ITV bietet mit vier 90-minütigen Folgen in Spielfilmlänge gediegene Krimi-Unterhaltung auf vier DVDs. Die Ausstattung ist recht sparsam, die Aufmachung der Box eher nüchtern gehalten. Es wird leider kein Bonusmaterial geboten, was etwas schade  ist, da dies heutzutage fast üblich, wenn auch sicher nicht notwendig ist. Allerdings wäre ein kleines Schmankerl zusätzlich bei der doch ebefalls recht gehobenen Preisklasse der Box nett gewesen. Das Tonformat kommt mit Dolby Digital 2.0 Stereo ebenfalls recht sparsam daher, reicht aber völlig aus.

Fazit: Niveauvolle und eher ruhige Krimi-Kost in üppigen Bildern für Fans der eher ruhigen Unterhaltung