FILM - Mama Gegen Papa- Wer Hier Verliert, Gewinnt
VÖ: bereits erschienen
(Splendid Film)
Homepage:
SPLENDID FILM
Als den Trailer zu dieser französischen Komödie sah, freute ich mich richtig drauf, was dieser Film mit diesem Inhalt so alles bringen wird:
Florence und Vincent Leroy sind ein Vorzeigepaar. Sie haben tolle Jobs, führen eine augenscheinlich perfekte Ehe mit drei wohlgeratenen Kindern. Irgendwann aber ist ihnen die Leidenschaft abhandengekommen. Und jetzt soll auch ihre Scheidung ein Erfolg werden. Gütertrennung? Sorgerecht? Alles einvernehmlich geregelt. Doch dann bekommen beide das Jobangebot ihres Lebens. Nur die Kids stehen dem Karriereschritt der zukünftigen Single-Eltern im Weg! Von nun an lassen Florence und Vincent nichts unversucht, sich selbst in ein schlechtes Licht zu stellen, damit sich die Kinder für den jeweils anderen Elternteil entscheiden. Ein absurder Rosenkrieg mit umgekehrten Vorzeichen um das Sorgerecht beginnt...
Ja, das ist Scheidung auf französisch, alles ist harmonisch, die Ehehfrau hat auch nicht gegen die Geliebte des Mannes, die Finanzen sind geregelt und alles ist bestens, bis, ja bis die beiden Elternteile einen gutbezahlten Job angeboten bekommen. Von da an werden Gemeinheiten, Intrigen, fiese Spiele gezückt und auch Bosheiten ausgepackt, um sich ja nicht um die Kinder kümmern zu müssen. Hier könnte man meinen, Geld regiert die Welt und Familie ist Scheiße. So stellen sich die beiden Elternteile gegenüber ihren Sprösslingen auch hin und zeigen ohne mit der Wimper zu zucken, was ihnen wichtiger ist, Kinder oder Karriere. Was sich im Endeffekt hier sehr lusitg anhört, ist es auch an manchen Stellen, besonders die, welche für den Trailer benutzt wurden und die auch am Lustigsten sind. Zwar sind einige Gemeinheiten nicht ohne, aber einige Szenen, die lustig wirken sollen, verpuffen leider im Ansatz. Einen Hauch an Gefühl bringt der Film neben seinen komischen Gesichtspunkten auch hervor, denn so sehr sich die Eltern auch bekriegen, so sehr leiden die Kinder und da fühlt man mit den Kleinen auch mit.
Aus dem ehemaligen Vorzeigepaar entwickelt sich ein rasanter Rosenkrieg, der sehr komisch ist, aber auch so seine Längen hat. Egal, diesen Film kann man sich locker öfter ansehen und daher sollten auch 7,6 von 10 Punkten drin sein.