WWE - TLC - Tables, Ladders And Chairs 2016
VÖ: bereits erschienen
(Fremantle Media)
Homepage:
WORLD WRESTLING ENTERTAINMENT
Wenn bei der WWE der TLC PPV ansteht, bin ich schon immer ganz heiß drauf, denn hier war die Action schon immer nah am Siedepunkt.
Nach der Intro, der Begrüßung und dem Feuerwerk geht es dann auch gleich mit Tag Team Action los, die Wyatt Family in Form von Bray Wyatt und dem neuen Mitglied Randy Orton wollen Heath Slater und Rhyno die WWE Smckdown Tag Team Titles abnehmen. Das Match ist durchgehend auf flottem Niveau und es ist erstaunlich, wie gut Bray und Randy zusammen harmonieren, das ist zwar auch auf der Gegenseite zu sehen, aber nicht in einem solch ausgeprägtem Maße. Vor allem denke ich die ganze Zeit, was mit den anderen Mitglieder der Family ist und kaum gesagt, taucht auch Luke Harper auf, man weiß eben nur nicht, was in ihm vorgeht. Nachdem Slater eine Weile bearbeitet wird, kommt die Kraft in Form von Rhyno in den Ring und auch hier ist die Wrestling Action herrlich. Am Ende kann man sich aber selbst seinen Teil denken, ob das alles so weitergehen kann.
Nun dürfen die Damen ran, Nikki Bella trift auf Camella und das in einem No Disqualification Match. An dieser Match Art finde ich nur blöd, dass alles erlaubt ist, der Ringrichter aber oftmals anfängt zu zählen, wenn sich eine Lady außerhalb des Rings aufhält, aber na ja. Die Damen liefern ein wenig Wrestling, was auch sehr gut anzusehen ist, aber bei einem No-DQ Match soll es auch rund gehen und so kommen Feuerlöscher und Kendo Stick zum Einsatz, was man in der Women Division nicht so oft zu sehen bekommt und es wie ich dann auch klasse findet, was hier an Action geboten wird.
Der Intercontinental Champion The Miz und Dolph Ziggler, das ist eine schier unendliche Geschichte, die nun in einem Ladder Match um den Titel münden soll und was soll ich sagen, das Match ist kein Kampf mehr, das ist ein verbissener Fight, der von beiden Seiten verdammt hart geführt wird, ich will da nur die Szene mit dem Seil in Kombination mit der Leiter erwähnen, das ist hochgradige OMG Action und das WWE Universe zollt den Wrestlern auch mit „Holy Shi“t und OMG“ Rufen Tribut. Natürlich ist auch Maryse wieder mit am Ring, die aber aufpassen muss, denn bei einem Ladder Match kann man auch leicht selbst in die Bredouille kommen. Ich liebe dieses Match, so viel High Risk, so viel Action, danke an beide, das ist für mich mit das Highlight der Show.
Baron Corbin gegen Kalisto in einem Chairs Match ist laut Papier eigentlich eine eindeutige Sache, der kleine Lucha Dragon ist zwar technisch auf hohem Niveau und schnell, aber sieht eben neben Corbin einfach nur schmächtig aus und wenn dann auch noch Stühle erlaubt sind, wie soll er da was ausrichten können. Mut hat Kalisto auf jeden Fall und sucht sein Heil in der Offensive, doch Corbin prügelt heftig auf ihn ein, aber Stühle können auch eine Falle sein, in die man selbst hinein tappt. Was mir hier gefällt ist das Kreative, wie man die Stühle einsetzen kann, einfach drauf kloppen, zwischen die Seile klemmen, einen Haufen im Ring zusammenstellen oder schön platzieren, dass der Gegner voll einen abbekommt. Für ein eher vorhersehbares Match ist es hier doch relativ lang und abwechslungsreich und vor allem sehenswert.
Damen die Zweite, zum ersten Mal gibt es ein Women's Tables Match um den WWE Smackdown Women's Title, den Becky Lynch gegen Alexa Bliss verteidigen muss. Ob die Beiden das No DQ Match toppen können ist meine erste Frage und anfangs sage ich auch ja, denn es beginnt recht flott, aber an und an wird auch sehr viel taktiert, um nicht in die Angriffe des Gegners zu laufen und durch einen Tisch zu müssen. Dass hier auch viel außerhalb passiert, dürfte jedem WWE Fan klar sein und ich habe auch hier bis zum Ende mitgefiebert, wen es nun treffen wird.
Nun ist Main Event Time, das TLC Match um den WWE World Title von AJ Styles steht an, der gegen Dean Ambrose verteidigen muss. AJ hat in der Vergangenheit oft wegen Ambrose und seinem Kumpanen James Ellsworth Niederlagen einstecken müssen und das hat ihn total rasend gemacht, was auch hier in der harten Action sichtbar ist. Ambrose kann wegen seiner Hardcore Vergangenheit ja so einiges einstecken, aber wenn es mit Stühlen, Leitern und Tischen zur Sache geht, ist auch er nah an der Niederlage und man weiß ja nie so genau, was im Kopf von AJ für ein Plan steckt. Auf jeden Fall geben beide Wrestler alles, sie gehen verdammt hohes Risiko und schenken sich nichts, alle Arten von Objekten werden eingesetzt, es geht vieles zu Bruch und auch Ellsworth spielt eine tragende Rolle in diesem grandiosen Match, das alles bietet. Das merkt man auch an den Reationen des WWE Universe in der Halle, die gehen voll mit und sind genau wie ich vom dem Kampf hin und her gerissen.
Für diesen PPV / Special Event gehen klar beide Daumen hoch, klar, da der PG Ausrichtung ist das nicht mehr so hart wie früher, aber was hier an WWE Action abgeliefert wird, ist erste Sahne und verdient sich seine 9,2 von 10 Punkten.
Bonus gibt es noch in Form der Kick Off Show, bei der es 10 Man Tag Team Action gibt und Zack Ryder, Apollo Crews, Mojo Rawley, Chad Gable und Jason Jordan dem Team bestehend aus Victor, Konnor, Curt Hawkins, Aiden English und Simon Gotch gegenüberstehen. Dieser Kampf stimmt zwar gut auf die Großveranstaltung ein, kann aber zu keinem Zeitpunkt mit der Action der main Show mithalten.
So, nun kann noch mehr WWE Action kommen, denn das war der letzte WWE SMACKDOWN LIVE PPV, bevor wieder auf die „Road To Wrestlemania“ eingebogen wird.