SERIE - VICTORIA - Staffel 1

VÖ: 31.03.2017
(Edel:Motion)

Homepage:
EDEL

Klappentext:

England 1837: Nach dem überraschenden Tod ihres Onkels Wilhelm IV muss Victoria im Alter von nur 18 Jahren den Thron besteigen. Hin- und hergerissen zwischen Gefühlen und Verpflichtungen, muss die junge Königin (Jenna Coleman, Doctor Who) an einem intriganten Hof und gegen den Willen der eigenen Familie in die Rolle der Herrscherin hineinwachsen. Nur ihr engster Berater und innigster Vertrauter, Lord Melbourne (Rufus Sewell, The Man in the High Castle) steht ihr zur Seite, was am Hof schon bald Anlass zu skandalösen Spekulationen bietet. Das ändert sich, als der deutsche Prinz Albert (Tom Hughes, Silk) auftaucht und äußerst unwillig anfängt, um Victorias Hand anzuhalten…Daisy Goodwin hat sich beim Schreiben des Drehbuchs die ausführlichen Tagebücher von Queen Victoria zur Vorlage genommen – und damit ein detailliertes Abbild jener Ära und der Königin erschaffen, die ein Imperium geprägt hat. Durch die fantastischen Kostüme, die erhabene Musik und die mitreißenden schauspielerischen Leistungen von Jenna Coleman, Rufus Sewell, Catherine Flemming und Tom Hughes wird eine ganze Epoche zum Leben erweckt.

Kritik:

Victoria (1819-1901), 1837-1901 Königin

Nach dem Tod Ihres Onkels König William IV wird die junge Alexandrina, die sich fortan Victoria nennt, 18-jährig im Jahre 1837 zur Königin von England gekrönt. Isoliert aufgewachsen und auf die Bürde der Krone völlig unvorbereitet sieht sich die junge Königin nach ihrem Amtsantritt einem intriganten Hof, eifersüchtigen Anwärtern in der Erbfolge auf die Krone und verknöcherten oder obereifrigen Mitgliedern des Parlaments gegenüber, die allesamt darauf warten, dass Victoria scheitert. Zu jung, zu klein und zu allem Überfluss „nur“ eine Frau…niemand möchte ihr die Rolle als Königin in den politisch unruhigen Zeiten Europas zutrauen, in denen das Revolutionsjahr 1848 auf dem Kontinent bereits seine Schatten voraus wirft und auch in England erste Unruhen in der sozial unterprivilegierten Schicht ausbrechen. Gezeichnet von einem schwierigen Verhältnis zu ihrer Mutter sowie deren Günstling Sir John Conroy, die bewusst darauf hingewirkt hatten, Victoria auf ihre Rolle als Königin unvorbereitet zu lassen, um sich selbst als ihre Berater zu Macht und Einfluss zu bringen und das in ihren Augen zarte Geschöpf vor Gefahren zu bewahren, wendet sie sich von diesen ab. Einzig ihre Gouvernante, die deutsche Baronin Louise Lehzen sowie der Premierminister Lord Melbourne stehen ihr freundschaftlich und beratend zur Seite und helfen ihr über die schwierige Anfangsphase hinweg. Insbesondere in dem wohlwollenden und attraktiven Witwer Lord Melbourne sieht sie einen engen Vertrauten, Freund und Mentor und steigert sich kurzfristig in eine jugendliche Schwärmerei, die ebenfalls für böse und hämische Gerüchte sorgen. Victoria setzt jedoch unbeirrt ihren Weg fort und gleicht jugendliche Unbesonnenheit und Unerfahrenheit mit unbeirrbarem Willen und Durchsetzungskraft aus. Erste politische Stolpersteine kosten sie zunächst öffentliches Ansehen und schnell wird der Ruf laut, die Königin müsse sich verheiraten, um einem reifen Mann an ihrer Seite die Amtsgeschäfte führen zu lassen und sich um Kind und Erbfolge zu kümmern. Entschlossen, wie ihr wildromantisch bewundertes Vorbild Elizabeth I. überhaupt nicht zu heiraten, widersetzt sich Victoria allen Forderungen, bis der Bruder ihrer Mutter, Leopold, König in Belgien, 1839 mit seinen Söhnen Ernst und Albert von Sachsen-Coburg Gotha im Gepäck anreist, um die Vermählung der heiratsunwilligen Königin anzuschieben und seinem Sohn Albert durch die Ehe mit der reichsten Frau der Welt sowohl Titel als auch eine großzügige Apanage als Prinzgemahl der Königin zu sichern. Hals über Kopf verliebt sich Victoria in den sensiblen und direkten Mann und hält bereits kurze Zeit später um seine Hand an. Albert leidet zunächst unter seiner Rolle im Schatten der Königin ohne echte Funktion und Befugnisse und muss erst seinen Platz an Victorias Seite finden. Zudem hat er als unbeliebter Deutscher zu Beginn einen schweren Stand am Hof sowie gegenüber dem Volk. Trotzdem sich die beiden eigenwilligen Charaktere aneinander reiben, wird Albert zu Victorias engstem Vertrauten und ihre Beziehung zeichnet sich – zu damaligen Zeiten nicht unbedingt selbstverständlich – durch unbedingte Liebe und gegenseitigem Respekt aus... 64 Jahre soll die selbstbewusste Victoria als konstitutionelle Monarchin dem britischen Empire vorstehen und England ein prosperierendes Zeitalter im Höhepunkt seiner politischen und wirtschaftlichen Macht bescheren... Staffel 1 endet mit der Geburt der ersten Tochter des Paares. Staffel 2 ist nach dem Erfolg im britischen Fernsehen mit über 8 Millionen Zuschauern bereits in Arbeit. Wieder einmal beweist der britische TV-Sender ITV sein Händchen für stilvolle und ausgezeichnete Unterhaltung. Dem Trend der Beliebtheit für Historien-Dramen folgend, präsentiert man nun die ursprünglich als Miniserie geplante, achtteilige erste Serien-Staffel, die das Leben der jungen Queen Victoria beleuchtet. Drehbuch-Autorin Daisy Goodwin hat sich beim Schreiben des Drehbuchs an den Tagebüchern Queen Victorias orientiert und zeichnet so ein schlüssiges und glaubwürdiges Bild der historischen Persönlichkeit einer ungewöhnlichen Frau. Die Serie kann in jeder Kategorie überzeugen: Ausdrucksstarke Darsteller, hervorragend besetzt von der Haupt- bis zur Nebenrolle, prächtige Kostüme und Sets sowie ein gefühlvoller Soundtrack zeichnen das Werk aus und machen jede Minute zu einem optischen und akustischen Fest. Insbesondere der feierlich-würdige Titelscore sorgt bereits in den ersten Sekunden für Gänsehaut. Die Innenaufnahmen in diversen Schlössern Englands bieten ein prächtiges Filmset, das seinesgleichen sucht. Lediglich die CG-erschaffenen Außenansichten vom viktorianischen London erinnern eher ein wenig an die klassischen Dächer-Ansichten von „Assasin’s Creed“-PC Spielen und kommen zwischen den ansonsten lebendigen Sets ein wenig hölzern daher. Da aber diese Ansichten jedoch stets nur kurz als Überblendung zwischen örtlich auseinanderliegenden Szenen dienen, ist dies zu verschmerzen und fällt nicht wirklich ins Gewicht. Der Schwerpunkt der Handlung liegt deutlich auf der persönlichen und amourösen Entwicklungen Victorias, was für die einen mit romantischer Veranlagung und Interesse an der Person den Nagel auf den Kopf, für andere die mehr Wert auf historische und politische Entwicklungen legen, eher nicht ganz so ins Schwarze treffen dürfte. Hier entscheidet definitiv der Geschmack und dürfte eventuell für geteilte Meinungen sorgen. Die als schmale Parallelhandlung eingeflochtenen kleinen Geschichten innerhalb der Dienerschaft des Haushaltes der Königin in Buckingham House erinnern ein wenig an die Serien wie „House am Eaton Place“ oder „Downton Abbey“. Dennoch taucht man thematisch nicht tiefer in die Beziehungen und Leben der Dienerschaft ein sondern streift sie nur oberflächlich, wohl um etwas Abwechslung zur Haupthandlung um Victoria zu liefern. Auch hier geht das Konzept auf; allerdings wünscht man sich bezüglich der einen oder anderen Nebenhandlung ein klein wenig mehr Tiefgang bzw. hätte man hier diese Handlungsstränge noch ein wenig mehr ausbauen können. Insgesamt bietet „Victoria“ Fans von Historien- und Kostüm-Dramen die volle Palette an Unterhaltung, die kaum Wünsche offen lässt. Der Zuschauer wird tief in die Handlung und die viktorianische Zeit gesaugt, so dass man fast die kostbaren Stoffe der rauschenden Roben an sich vorbei streifen spürt… Auch hier bietet man ( in der Bluray-Deluxe Edition) neben einem klaren und farblich üppig-ausgewogenen Bild eine großzügige Ausstattung an Bonusmaterial von insgesamt 92 Minuten, welches das TV-Vergnügen perfekt abrundet sowie viel Hintergrundinformationen und interessante Aspekte aus Sicht der Schauspieler zum Dreh und ihren Rollen liefert.

Fazit: Ein bildgewaltiges, opulent ausgestattetes und gefühlvolles Kostüm-Drama, das Seinesgleichen sucht. „Victoria“ dürfte Generationen von Genrefans von „Sissi“ bis „Downton Abbey“ in Verzückung vereinen.

9,5 von 10

Episodenübersicht:

Puppe 123
Hofdamen
Brocket Hall
Ein Prinz wie ein Uhrwerk
Eine gewöhnliche Frau
Die Position des Prinzgemahls
Die Weichen werden gestellt
Young England

Bonusmaterial:

Interviews mit Cast und Crew
Victoria und Albert
Victoria und Lord Melbourne
Eine Tour durch das Buckingham Palace-Set
Making-of der Serie
Hinter den Kulissen
Laufzeit: 395 Minuten + 92 Minuten Bonus
Bildformat: 180i/ 25 (1,78:1)
Tonformat: DTS-HD Master Audio 2.0
Sprache: Deutsch, Englisch
Format: 2x BD-50
Ländercorde: B

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.