ABSTÜRZENDE BRIEFTAUBEN - 25 Jahre Sind Genug
VÖ: 17.07.09
(Indipendent Entertainment)
Homepage:
www.abstuerzendebrieftauben.de
Die ABSTÜRZENDEN BIREFTAUBEN haben sich wohl selbst nicht immer so ernst genommen und das verrät ja alleine schon der Bandname und diese Doku über 25 Jahre Tauben soll nicht nur interessant sein, sondern auch ein Andenken an Konrad Kittner, einer der Gründer der Tauben, der bereits 2006 leider schon verstarb.
Den Hauptteil dieses DVD Doppelpacks macht die Dokumentation auf der ersten Scheibe, wo die Geschichte der Tauben in spannender Manier erzählt wird und auch Gäste ihre Meinung zu den Tauben kund tun können. Die Story ist ähnlich spannend aufgebaut wie damals wie der Sodom History DVD, da kommt zu keiner Zeit Langeweile auf und die etwas mehr als zwei Stunden sind wie im Flug vorbei. Wir bekommen hier von Konrad und Mirco Bogumil allerhand lustiges, skurriles und informatives über die Tauben zu hören, von der Gründung bis zum finalen Tag der Tauben wird hier alles detailliert erzählt. Schön, dass hier Tacheles geredet wird und man nimmt auch kein Blatt vor den Mund genommen wird. Lustig sind die Outtakes und "Punkrockrente", dieser Song war der letzte, den die Tauben je gemacht haben.
Auf der zweiten DVD gibt es die Tauben gleich zwei Mal live, einmal unter dem Banner "Macht’s Noch Einmal Tauben", die Aufnahmen stammen von 2002, beinhalten 19 Songs mit einer knappen Stunde Spielzeit und wurden in Hannover aufgenommen. Zum anderen kriegen wir die Tauben mit "Außer Kontrolle" zu sehen, dies war auch eine Show mit 19 Songs und 50 Minuten Spielzeit. Der Auftritt stammt aus dem Jahre 1991, wo die Tauben im Düsseldorfer Tor 3 gespielt haben, aber auf der DVD wurde die 2007‘er Version drauf gepackt. Was natürlich nicht fehlen darf sind die ganzen Video Clips der Band, sechs Stück an der Zahl, die so einige Brüller auf ihrer Seite haben. Hier kriegen Fans und Interessierte über 4,5 Stunden die Vollbedienung in Sachen ABSTÜRZENDE BRIEFTAUBEN, einer Band, die in der Fun Punk Szene für berechtigte Furore gesorgt hat und bei vielen Fans ewig in Erinnerung bleiben wird. Denn wenn es eine Band aus diesem Genre geschafft hat, nicht nur bei der EMI einen Deal an Land zu ziehen, sondern auch noch im Hape Kerkeling Film "Kein Pardon" augetaucht sind, dann steckt schon einiges dahinter und das wird hier in aller Offenheit spannend dokumentiert. Nach dem Betrachten der DVD bleibt als einiger Wehrmutstropfen die Tatsache, dass es die Band in dieser Form leider nie mehr geben wird, aber man darf auch ruhig Danke für die tolle Zeit sagen.