FILM - Die Drei ??? Und Der Karpatenhund
VÖ: bereits erschienen
(Sony Pictures Entertainment)
Genre: Unterhaltung
Homepage:
SONY PICTURES ENTERTAINMENT
Das ist mal Kult, zu den Hörspiel Zeiten hatte diese Ausgabe Nummer drei und das Hörspiel hab ich so oft gehört, dass ich fast alle Dialoge auswendig kann. Bleibt bie mir die Frage, ob der Film dem Original von früher auch das Wasser reichen kann und seinen Kult Charme auch nicht verliert:
Nachdem sie ihren letzten Fall in einem rumänischen Schloss erfolgreich gelöst haben, sind Justus Jonas (JULIUS WECKAUF), Peter Shaw (NEVIO WENDT) und Bob Andrews (LEVI BRANDL) als Detektiv-Trio „Die drei ???“ in Rocky Beach, Kalifornien, zu einigem Ruhm gelangt. Das Telefon steht nicht mehr still. Es gibt einen neuen aufregenden Fall! In der Wohnung von Mr. Prentice (ULRICH TUKUR) geschehen rätselhafte Dinge. Laute Geräusche ertönen, Dinge vibrieren und Gegenstände bewegen sich. Und dann wird auch noch eine wertvolle Kristallskulptur gestohlen: der Karpatenhund. Die wenigen Spuren weisen Justus, Peter und Bob in verschiedene Richtungen – und machen alle Bewohner des Apartmentkomplexes zu Verdächtigen, besonders die kratzbürstige Hausverwalterin Evelyn Boogle (SUNNYI MELLES).
Puh, ich bin beruhigt, nachdem ich den Film gesehen habe, er bleibt relativ nah am Hörspiel und klar, die Zeiten haben sich geändert und so müssen die DREI ??? auch mit der Zeit gehen. So ist und bleibt es dabei, dass der Karpartenhund gestohlen wurde und die drei Detektive von Mr. Prentice beauftragt werden, diesen zu finden. Dabei kommen natürlich die Mitbewohner der Siedlung in Verdacht und besonders Mrs. Boogle, die vor Neugier schier zu platzen droht. Doch man darf sich nicht alleine auf sie konzentrieren, da spielt die Kirche noch eine Rolle, da werden Menschen vergiftet, es werden Bomben in Autos platziert und so wird es für DIE DREI ??? immer schwerer, die richtigen Schlüsse zu ziehen.
Ich gestehe, dass ich anfangs mit den Schauspielern nicht wirklich glücklich war, klar, mit der Zeit, wenn man immer wieder die alten Hörspiele hört, stellt man sich die Detektive anders vor und auch Tante Mathilda und Onkel Titus sind meiner Meinung nach zu jung, aber wie schon erwähnt, auch an den DREI ??? geht die Zeit nicht vorbei und man muss sich der Gegenwart stellen, was hier super gelungen ist. Auch das Ende passt wie früher und für mich werden die DREI FRAGEZEICHEN auch Kult bleiben, was hier 9 von 10 Punkten macht.