SAIDIAN


Image

Interviewpartner: Markus "Engel" Engelfried (voc.)
Phoner vom 14.11.06

Homepage:
www.saidian.org

FFM-Rock:
Hi Engel, gut 1 ½ Jahre sind jetzt nach unserem Interview zu eurem Debüt "For Those Who Walk The Path Forlorn" vergangen. Mittlerweile habt ihr mit "Phoenix" Album Nr. 2 am Start. Wie waren abschließend die Reaktionen zum Debüt-Album und bei euren Auftritten?

Engel:
Also ich muss schon sagen, die Reaktionen haben unsere Erwartungen weit übertroffen! Wir haben weltweit mehrere tausend Platten verkauft und fast nur gute Kritiken bekommen! Wir waren sehr überrascht. Das muss ich schon zugeben ... Allerdings ist es jetzt schon so, dass der Fan-Rummel anfängt unglaublich Ausmaße anzunehmen. Ich hatte schon Paparazzi-Fallschirm-Fotografen, die sich über meiner neuen Villa (die ich mir vom Geld für unsere erste CD gekauft habe) aus dem Flugzeug geworfen haben. MTV will keine Interviews mehr mit uns machen, da tausende von Fans jedes Mal den Sender stürmen wollen, wenn wir dort sind und die Bodyguards nerven auch ganz schön. Die weichen einem nicht mehr von der Seite und beim Pinkeln wollen sie auch noch halten (lacht). Live ist es im Prinzip auch nicht anders ... Allein die Groupies nach der Show! Wenn du die alle befriedigen willst, brauchst du schon ein Sponsoring von Viagra (hat unser Keyboarder letzte Woche eines bekommen (grinst). Ja, der Majestro Bohr ist für alle da! Ha, ha, ...Kleiner Scherz...

FFM-Rock:
Nun, fehlende Routine kann man dir jetzt bei dieser Antwort nicht gerade attestieren. Auf "Phoenix" konntest du dich im Gegensatz zum Erstling erstmals richtig ins Songwriting mit einbringen, nachdem Markus Bohr (key.) quasi das Debüt im Alleingang komponiert hat. Was hat sich im Allgemeinen jetzt für dich in den Songs verändert?

Engel:
Ich muss jetzt mehr arbeiten und kann nicht mehr auf der faulen Haut liegen ... Nee, mal im Ernst: Wir schreiben im Prinzip die Songs zu Hause am PC mit diversen Recordingprogrammen alleine und bringen dann unsere Rohversionen in die Probe mit, wo wir dann alle zusammen am Arrangement und der Feinarbeit feilen. Für mich bedeutet das natürlich, dass ich mich kreativ verwirklichen kann und meine eigenen Songs auch mal gespielt werden (grinst). Diesmal sind sogar vier Stück von mir auf der CD gelandet! Ich bin jetzt noch ganz sprachlos. Es fällt mir natürlich auch leichter, meine eigenen Songs oder Vocallines zu singen und meine eigenen Texte kann ich mir logischerweise auch besser merken.

FFM-Rock:
Wie ich finde, hat Markus seine Tasten-Parts zu Gunsten von Rodrigo (g., Blattert) zurückgeschraubt. Auch ein Verdienst des Gitarristen, der sich aktiver am Songwriting beteiligen konnte?

Engel:
Ich denke, das hat sich ein bisschen so eingeschlichen. Einfach auch weil wir den Anspruch hatten, ein bissle härter zu werden. Vielleicht liegt's auch einfach daran, dass der Roddy regelmäßig den Markus verprügelt, wenn er seinen Willen nicht bekommt ... Aber so genau kann ich das auch nicht sagen (lacht). 

FFM-Rock:
Mit "Praise The Lord“ habt ihr einen Song am Start, der sich ein wenig nach White Metal anhört. Kann man das so stehen lassen?

Engel:
Nö! Eigentlich lustig, du machst einen Song, dessen Titel zum Nachdenken anregen soll und O.K. - ich gebs zu - weil mir kein besserer Titel eingefallen ist und kein Mensch liest sich den Text durch. Was bringen mir dann meine lyrischen Ergüsse (lacht). Nee, der Song hat als Kernaussage, dass kein Mensch zu einem Glauben gezwungen werden soll. Und jeder die Freiheit haben sollte, sich seinen Glauben selbst auszusuchen. Es wurden so viele Verbrechen im Namen der Kirche verübt und so viele Lügen verbreitet, so viel Wissen vernichtet und vertuscht, das hat nichts mit Religion zu tun, sondern mit Kontrolle und Macht über ganze Völker. Dass ich an Gott glaube, bedeutet noch lange nicht, dass ich auf CVJM stehe und in die Kirche gehe. Ich hab mir meine ganz eigene Version des Glaubens zurechtgelegt und das hat eigentlich hauptsächlich was mit freiem Willen und freiem Denken zu tun. Und klar auch mit freiem Glauben, O.K. und mit freier Liebe (lacht). Es gibt echt wenig, was ich dämlicher finde als am Lagerfeuer zu sitzen und "He's Got The Whole World ..." zu singen ...  Puuh, das war jetzt aber alles sehr ernst ... Nächste Frage, mein Hirn fängt an sich zu kräuseln (lacht) 

FFM-Rock:
Wie steht es im restlichen Songmaterial mit den musikalischen und textlichen Inhalten?

Engel:
Also "Praise The Lord" und "Crown Of Creation" sind so ziemlich die einzigen Songs, die einen ernsten oder entfernt politischen bzw. religiösen Hintergrund haben. Der Rest unserer Songs handelt von Gefühlszuständen oder irgendwelchen Dingen, die uns inspiriert haben. Filme, Bücher, Klopapierrollen, und vor allem Mädels mit knackigen, nackten Popos ... "The Jester" handelt zum Beispiel von meinem Lieblingskäse ... Jester eben. An alle die das jetzt glauben: Kauft euch ein Englisch-Wörterbuch ... oder einen Hamburger ... (lacht). Auf dem nächsten Album hab ich mir fest vorgenommen nen Song über die sehr seltsame Beziehung zwischen unserem Basser und dem Staubsauger im Proberaum zu schreiben und eigentlich auch einen Song über meine privaten Sexsklavinnen Britney, Christina und Jeannette ... (grinst).

FFM-Rock:
Gehen wir mal auf's Musikalische ein und lassen das, was du offensichtlich eingeworfen hast, jetzt mal unerwähnt. Die Qualität der Songs hat sich merklich gesteigert und dazu erstmal meinen Glückwunsch. Teilweise mit etwas mehr Power ausgestattet, habt ihr euch aber auch in den ruhigeren Regionen weiterentwickelt, was deinem ausgebauten Stimmumfang auch zu Gute kommt. Auf welche Einflüsse ist das zurückzuführen?

Engel:
Naja, wir dachten halt, den Weichspüler Kram will doch keiner mehr hören und da haben wir einfach angefangen, die E-Gitarre auch in die Steckdose zu stecken. Zu Anfang war's etwas ungewohnt und auch sehr laut, aber man gewöhnt sich ja an alles und so hat auch schlussendlich unser Keyboarder Markus seine Angst vor dem seltsamen "Stromgitarren-Etwas" verloren und nun fühlen wir uns sehr wohl damit. Ich denke auch, dass die Fußfessel für unseren Keyboarder über kurz oder lange abgenommen werden kann und er nicht mehr davonläuft, wenn der Gitarrenamp eingeschaltet wird (grinst).

FFM-Rock:
Mein erster Eindruck beim ersten Hördurchgang von "Phoenix" ging in Richtung des Edguy’schen Songmaterials und was deine jetzige Stimme betrifft, könntest du mal als Tobi Sammet's Nachfolger durchgehen. Macht dir dieser Vergleich, den du garantiert jetzt schon öfters gehört hast, was aus?

Engel:
Nö, warum auch? Ich denk, es ist nicht das Schlechteste, mit Tobi Sammet verglichen zu werden. Klar, hundert Prozent Zufall ist das auch nicht. Edguy fand ich schon immer sehr geil und da orientiert man sich mitunter auch etwas dran, wenn man versucht Songs von denen nachzusingen, aber ich kann auch schlecht mit Absicht so ne Stimmfarbe entwickeln. Ich find Eric Adams und Dio sind die absoluten Übersänger, die fand ich schon geil, da gab's Edguy noch gar nicht auf dem Markt und ich kling trotzdem net wie ein Herr Dio oder so, obwohl ich mich schon des Öfteren auch an ihnen orientiere. Merkt bloß keiner, da meine Stimme sich eben sehr von deren Stimmen unterscheidet. Wenn du aber einen Sänger hast, der relativ clean singt und ne ähnliche Musiksparte macht, hast du eben gleich die Vergleiche. Stell dir mal vor, wir würden eher doomiges Zeug mit cleanen Vocals machen, glaubst du ich hätte auch nur einmal den Sammet-Vergleich gehört? (grinst). Im Prinzip aber, versuche ich so zu singen wie es mir gefällt und wie ich mich auch sonst am wohlsten dabei fühle und natürlich was meine Stimme hergibt. Da kann man ja auch net immer genau so wie man will und dann klingt das halt so. Vielleicht wird's auf der nächsten Scheibe wieder etwas cleaner, vielleicht aber auch noch ne Ecke härter ... Schau mer mal. Das kommt ganz auf die Songs und die Grundtendenz in der Band an und natürlich auch darauf, wie der Sex so bandintern läuft. Weil, wenn's im Bett bei uns net klappt, dann bekommen wir echt gar nix auf die Reihe ...bla...bla...bla (lacht).

FFM-Rock:
Gib mir bitte jetzt auch was von dem Zeug! "Phoenix" wurde von Klaus Sperling (My Darkest Hate, Sinner, Ex-Primal Fear) eingetrommelt, der aber jetzt nicht mehr zum aktuellen Line Up gehört. Wie erklärt sich das?

Engel:
Ich kenn den Klaus schon seit ner Weile flüchtig vom sehen aus diversen Bars und so. Als wir dann nen neuen Drummer gesucht haben, hab ich ihn einfach mal gefragt und er hatte auf jeden Fall Interesse, die Platte zu spielen. Irgendwie waren wir uns dann alle auch noch sympathisch und dann gab eines das andere und wir sind dann halt auch mal alle zusammen in der Kiste gelandet, aber das ist ne andere Geschichte. Ähm ... Nochmal von vorne (lacht). Der Klaus hat dann mit uns viel geprobt und hat sich auch ernsthaft überlegt, ob er net einsteigen soll, hatte aber dann ja schon mit My Darkest Hate und Bastards zwei Bands, sowie die Sinner-Geschichte und hat dann gesagt, dass er schon Bock hätte, aber einfach zu wenig Zeit. Hat uns aber mit Bernd Heining, der Backup-Drummer bei Chinchilla und den Bastards war nen guten Kumpel von ihm empfohlen. Tja, und der Bernd ist jetzt unser neuer fester Drummer, übrigens ein saucooler Kerl mit viel Engagement und außerdem trommelt er noch spitze ... Ja und mit dem Klaus gehen wir ab und an mal alle zusammen einen trinken (lacht) Cheeeeerz Klaus!!!

FFM-Rock:
Mr. Jon Oliva (voc., key., Savatage) gab beim Song "Crown of Creation" ein kurzes Stelldichein. Der Kontakt und die Idee kam sicherlich während der kurzen Tour im letzten Jahr mit Jon Oliva's Pain zustande, oder?

Engel:
Klar. Jon fand unsere Musik ganz ordentlich und wollte ne CD von uns haben. Übrigens ist die ganze Band von Jon sehr nett und entspannt. Wir hatten eingängige Gespräche und teilweise auch Trinkgelage mit den Jungs (schmunzelt). Und am Ende der Tour hat Jon mir seine Telefonnummer gegeben und gesagt, wenn wir was brauchen, soll ich ihn anrufen. Was ich dann auch gemacht hab. Jon war sofort bereit, den Part zu singen und so ist das Ganze dann zustande gekommen. 

FFM-Rock:
Die Produktion und das Coverartwork sind wieder richtig gut gelungen. Habt ihr im Vergleich zum Vorgänger die gleichen Verantwortlichen wieder eingespannt?

Engel:
Ja, wir haben wieder Katja Piolka verpflichtet, die unter anderem schon für Destruction, Rage, Atrocity, Primal Fear und auch Sinner, und und und gearbeitet hat. Katja ist ne sehr nette Person und einfach rundum fähig! Dabei fällt mir ein, ich wollt ja noch mal mit ihr ein Eis essen gehen ... Muss sie gleich nachher noch anrufen ... Aber zurück zum Thema: Man kann ja gerne mal auf ihrer Homepage vorbeischauen: http://www.piolka.com/ 

FFM-Rock:
Ist für "Phoenix" wieder ein Tour-Support geplant oder überlasst ihr das wieder mehr oder weniger dem Zufall, wie bei der Geschichte mit Jon Oliva?

Engel:
Wir haben ja jetzt ne neue Bookingagentur, vorher haben wir das mit unsrem Management zusammen selbst gemacht und bei denen sind auch Primal Fear, Sinner, TNT, My Darkest Hate und noch viele andere ... Da könnte schon noch der ein oder andere Toursupport an Land gezogen werden ... Mal sehen. Einfach mal unter http://www.sonicboom.info/ oder unter http://www.saidian.org/ schauen, da gibt’s immer die neuesten Tourdates (grinst). 

FFM-Rock:
So und zum Ende wieder meine "Pleiten, Pech und Pannen Frage". Diesmal wird was Eigenes eingestreut und nicht wieder ein anderer über die Klinge hüpfen lassen!
  

Engel:
Pleiten, Pech und Pannen ... Ja ich glaub mit das Lustigste war, als unser neuer Schlagzeuger mit dem einen Groupie verschwunden ist und alle außer ihm wussten, dass das gar kein Mädel, sondern unser verkleideter Keyboarder war ... Ich glaub, er hat's bis heut nicht gemerkt ... Sehr klasse war auch unsere Releaseparty zum neuen Album: Intro läuft, erster Song "Ride on a Phoenix" Engel rennt auf die Bühne in schickem Fellmantel und so ... Und das Mikro tut net ... Voll Geil!!! Professioneller geht's net (lacht). Ist aber egal, das Mikro von unserem Basser war noch frei (grinst). Ach ja, fast hätte ich's vergessen: Als ich vor einigen Monaten mit meiner Freundin Birgit in der Rockfabrik Ludwigsburg war, traf ich jemanden, der Mike heißt. Mike ist unter anderem Reporter für FFM-Rock und auch ein guter Bekannter der Hävy Metall Kapelle Saidian, seit man ihn durch Interviews und Konzerte kennen gelernt hat. Dieser Mike hat sich jedenfalls so gefreut mich zu sehen, dass er, als er mich umarmen wollte, meiner Freundin ein blaues Auge geschlagen hat ... Sorry Mike, aber das musst du noch in 10 Jahren hören (lacht) 

FFM-Rock:
Danke für das Outing alte Petze! Aber geschlagen, nun ich weiß nicht recht … Decken wir darüber den Mantel des Schweigens wegen der eigentlichen Umstände und kommen schnell zum Schluss. Deine werbenden Worte an die Metal-Gemeinde sind gefragt … und schon mal danke für das wirklich umtriebig informative Interview und alles Gute für SAIDIAN!

Engel:
Da Saidian ja bekanntlich der Nabel der metallischen Welt ist, nicht etwa Manowar, gell Joey, meldet euch bei unserem Newsletter an: Schreibt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Da bekommt ihr die neuesten News von uns und könnt Bilder von unserem Drummer beim Stelldichein mit unserem verkleideten Keyboarder downloaden –SPAß- !!! Liebe Grüße an alle, vor allem an dich Mike, der Engel und die Saidians


 
Mike von FFM-Rock       

                                                                                                                             © Foto by Saidian