METAL FOREVER FESTIVAL
METAL FOREVER FESTIVAL 2006
Veranstalterinterview
Mailer
Interviewpartner: Udo Gerstenmeyer und Roberto Palacios (beide Chinchilla und Veranstalter MFF)
Homepage:
www.metalforeverfestival.de
FFM-Rock:
Hallo Ihr beiden, der Countdown läuft ... ab heute sind es noch 22 Tage bis zum Metal Forever Festival in der Böblinger Sporthalle und die Vorbereitungen laufen sicherlich auf Hochtouren. Im vergangenen Jahr habt Ihr das 1. MFF veranstaltet. Wie ist die Idee entstanden und könnt Ihr rückblickend ein bisschen was zur Umsetzung desselben erzählen?
Roberto:
Diese Idee kam von mir, als ich die ersten Bilder der Tsunami Katastrophe im Fernsehen gesehen habe. Ursprünglich wollte ich auch zum Bankkonto greifen und Geld spenden, als mir die Idee kam, dass durch ein Konzert ein Vielfaches zusammenkommen könnte und somit durch ein wenig Einsatz das Ganze deutlich mehr helfen würde. Deshalb habe ich kurzerhand Udo angerufen und ihm den tollen Plan erzählt.
In der Tat war uns zu diesem Zeitpunkt aber nicht bewusst, wie blauäugig wir dabei waren, denn ab diesem Telefonat waren wir die kompletten 6 Wochen nur noch am organisieren. Gott sei Dank war ich selbständig und Udo konnte im Geschäft Urlaub machen. Sonst wären wir total untergegangen. Aber letzten Endes hat sich ja der ganze Aufwand, wie man sieht, gelohnt.
FFM-Rock:
Wie war das Feedback?
Roberto:
Das Feedback der Fans, Partner und vor allem der Presse war überwältigend. Das eindrucksvollste Feedback erhielten wir aber 8 Monate später, als ich ein Magazin aus USA erhielt, in dem wir einen zweiseitigen Bericht des MFF erhielten, welches als Referenzbeispiel für eine Hilfsaktion gerade in Bezug auf die New Orleans Katastrophe beschrieben wurde. Das lief runter wie Öl.
FFM-Rock:
Ich gehe mal stark davon aus, dass der Ablauf des Vorjahres-Festivals Euch ermutigt hat, auch weiterhin für die gute Sache einzustehen. Darf man damit rechnen, dass das MFF in Form eines Benefizfestivals eine Dauereinrichtung wird?
Udo:
Nach dem Stand jetzt, nein, denn ich will nicht ganz den Glauben an den Metal und die Achtung vor vielen Leuten verlieren. Aber wie gesagt, man sollte nie „nie“ sagen. Wer weiß, was in einem halben Jahr ist.
Roberto:
Sagen wir es einmal so. Wenn nach dem Festival innerhalb von 4 Wochen 100 Personen sich bei uns anmelden, um ihren Jahresurlaub, sprich 4 Wochen non-stop dafür zu opfern, mit uns das Festival zu organisieren, weil auch sie nicht nur labern, sondern auch persönlich etwas bewegen wollen, dann machen wir es wieder. Das entspricht in etwa der Leistung, die wir mit unserem Team dieses Jahr aufgewendet haben. Aber ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass diejenigen, die am größten meckern und die besten Verbesserungsvorschläge haben, auch nur 1 Woche ihres Lebens für eine gute Sache aufbringen wollen. Deshalb wird das wohl nix.
FFM-Rock:
"MFF 2006 zu Gunsten von Kindern in Not" - welche Kinderaugen werdet Ihr in diesem Jahr mit dem Erlös des Festivals zum Strahlen bringen?
Udo:
Wir hatten lange überlegt, was wir dieses Jahr machen sollten und haben uns dann für Kinder in Not entschieden. Was wir da jetzt gesehen haben, ist erschütternd und wenn man bedenkt, dass unsere „super Kanzlerin“, was ist das eigentlich: Ein Mann, eine Frau, nein ein Merkel!! (das ist todsicher ein Mutant von einem anderen Planeten) hier keine Rücksicht nimmt und alles zusammen kürzt, was Bedürftige benötigen, haben wir uns gedacht, dann machen wir einfach einen Anfang. Das ist zwar nur ein kleiner Beitrag, aber wir tun wenigstens etwas. Es gibt auch Straßenkinder in Deutschland und wo ich das zum ersten Mal gesehen habe, hat es mich auf den Arsch gehauen. Brasilien okay, aber in Deutschland!! Wo leben wir hier eigentlich?? Der Wahnsinn sitzt am Steuer und wir rasen mit Höchstgeschwindigkeit in unser Verderben.
So haben wir die Spenden in vier Kategorien eingeteilt: Global, National, Regional und Lokal:
Global werden wir die Govane Elber (Ex Fußball Spieler vom VFB Stuttgart, FC Bayern München) Stiftung in Londrina, Brasilien, unterstützen. Giovane hat dort in den Slums seit 10 Jahren ein Schulungszentrum errichtet, wo schon über 400 Kinder ausgebildet wurden.
National unterstützen wir ein Projekt der Deutschen Kinder Krebsstiftung die „Waldpiraten“, die mit ihrem Regenerations-Programm den Heilungsprozess der Kinder erleichtern möchte. Hier werden in den Ferien Campfreizeiten für krebskranke Kinder/Jugendliche und ihre Geschwister angeboten und das ganze Jahr über Wochenend-Seminare und andere Veranstaltungen für Familien mit einem krebskranken Kind.
Regional den Schlupfwinkel in Stuttgart welcher für Stuttgarts Straßenkinder zuständig ist. Man kann sich den Schlupfwinkel wie eine Art prof. Jugendhaus vorstellen, wo Jugendliche Unterschlupf finden, ohne sich erst einmal einem Psychotest oder dem Jugendamt zu unterziehen. Sie können dort übernachten, sich aufhalten, oder einfach „nur“ essen.
Lokal den Böblinger Förderverein "Regenbogen e. V.". Dieser Verein unterstützt die Kinderstation im Kreiskrankenhaus Böblingen und setzt sich generell für dort stationierte Kinder ein.
Was deine letzte Frage betrifft, ja ich bin Vater einer 22 jährigen bildhübschen Tochter, das Aussehen hat sie von meiner Ex Frau und den Verstand von mir. Was für eine Mischung. Ha, ha, ha.
FFM-Rock:
Ursprünglich war der Termin für das Festival für den 05./06.05.2006 angesetzt. Was waren die Gründe, die Euch dazu bewogen haben, das Ganze auf Dezember zu verschieben?
Udo:
Der Plan war ursprünglich, das Festival im Mai zu machen, aber wie du es richtig erkannt hast, gab es Probleme, auf die ich nicht näher eingehen will. So dachten wir, okay wir verschieben das Festival auf Ende des Jahres und natürlich ist der Termin für einige optimal, für andere weniger. Du kannst es halt nicht allen recht machen.
FFM-Rock:
Was erwartet die Gäste am 29. und 30.12.2006 in Böblingen? Zunächst einmal: Welche Bands sind am Start und wie seid Ihr bei der Bandauswahl verfahren?
Udo:
Es gab hier nur ein Kriterium: Wollt ihr helfen? Es gibt keine Gage! Eure Unkosten werden ersetzt! Glaub mir, wir haben alles gefragt, was Rang und Namen hat und alle finden es eigentlich klasse, aber nur als Außenstehende, denn wenn sie ohne Gage spielen sollen, hört der Spaß bei den meisten sofort auf! Aber Gott sei es gedankt, gibt es nicht nur Schwätzer, sondern auch Bands, die mit uns diesen Weg gehen und sofort mitgemacht haben. Diese Glorreichen 22 haben auf Gagen geschissen, weil sie was bewegen wollen und davor zieh ich meinen Hut!
Uns war es weiterhin wichtig, dass wir nur Bands aufnehmen, welche den Charitygedanken verstanden haben. Wenn du Motörhead, Rammstein oder Metallica als Headliner verpflichten könntest, hast du auf einmal tausende Bands an der Strippe die „auf einmal eine Erleuchtung hatten“ und nun komischerweise auch auf dem Billing erscheinen wollen. Ohne diesen Headliner erhältst du von genau den gleichen Bands Aussagen wie „unser Drummer ist da im Urlaub“, „wir müssen unsere Crew bezahlen“, oder der Klassiker „wir würden ja gerne, aber …“. Da bewundere ich einen Herrn Weidner von den Onkelz, der dann in der Lage ist und kein Blatt vor den Mund nimmt und einfach sagt, was alle denken: LECK MICH AM ARSCH DU DEPP! Aber ich bin leider nicht in dieser Lage. Wie gerne hätten wir wie die Onkels eine Rubrik auf unsere Homepage gestellt, unter der wir eins zu eins die Originalabsagen gestellt hätten. Dann hätte sich jeder Fan zweimal überlegt, ob er diese Bands weiterhin unterstützt durch CD Käufe.
So nun aber mal zu den Bands: Gecovert werden am Freitag, den 29.12.2006: Die Toten Hosen von den 5 Jäger Meistern, Bon Jovi von Bongiovio, Guns’n’Roses von Gunz’n’ Roses, Rammstein von Stahlzeit, Metallica von The Greedy Bastards und Motörhead von Bastards.
Am 30.12.2006 spielen dann 17 Bands: Black Abyss. Circle of Grin, Chinchilla, Crowd in Anger, Demon, Evidence One, Gun Barrel, Gallon, Jaded Heart, Justice, Majesty, My darkest hate, Rough Silk, Saidian, Sinner, Stereopilot und Vengeance auf zwei Bühnen und ich denke, das solltet ihr euch nicht entgehen lassen.
Schaut einfach auf unsere Seite: www.metalforeverfestival.de. Freitag schlappe 12 VVK, Samstag 23 Euro VVK und Kombiticket Fr. und Sa. 27,30 Euro. Also bitte, das ist doch was.
FFM-Rock:
Für den 30.12.2006 sind 15 Bands angekündigt ... bislang sind 12 namentlich bekannt. Habt Ihr vielleicht schon einen heißen Tipp, was die 3 weiteren Acts betrifft bzw. wann werden diese bekannt gegeben? (Anm.: Frage war bis zum Rücklauf des Interviews bereits überholt)
Udo:
Leider haben wir keinen großen Akt überzeugen können, das Festival zu headlinen - aus wie schon oben erwähnten Gründen. Aber sind wir doch mal ehrlich? Brauchen wir das bei dem Billing?? Am Samstag spielen jetzt 17 Bands und das sind wirklich klasse Bands, wann kann ich diese Bands jemals wieder so auf einem Festival sehen? Nie wieder.
FFM-Rock:
Nun weiß ich, dass Ihr Euch nicht nur auf musikalische Acts beschränkt, sondern auch noch andere interessante Aktionen am Start habt. Könnt Ihr auch ein bisschen was zum 1. Tag des Festivals berichten?
Udo:
Am Freitag den 29.12.2006 wird zu Beispiel der Gitarren Weltrekordversuch mit dem Song ACE OF SPADES von Motörhead ein Highlight sein, denn wir hoffen, dass wir mehr als 1322 Gitarristen überzeugen können, in die Sporthalle zu kommen und Ace of Spades zu spielen. Vitec Spacek, Absolvent des G.I.T. in Hollywood, Leiter und Gitarrenlehrer der Modern School of Music in Calw, Ex-Gitarrist von Steeler, Craft und Mr. Perfect, hat den Song per Video und Tabulatur auf unserer Homepage gestellt unter Gitarrenweltrekord/ Song. Der aktuelle Rekord liegt in Kanada bei 1322 Gitarristen. Leute, das können wir besser! Wir können diesen Gitarrenweltrekord nur mit Hilfe der Fans aufstellen und deshalb fordern wir alle Metalheads und Rockfreunde auf, mitzumachen. Ihr braucht lediglich eine elektrische oder akustische Gitarre und ihr müsst natürlich den Song Ace of Spades üben. Anmeldformulare findet ihr auf unserer Homepage www.metalforeverfestival.de unter dem Punkt Gitarrenweltrekord.
Begleitet wird das Ganze von den (unserer Meinung nach) 6 besten deutschen Tributebands ihrer Art. Das Thema Tribute Band ist zur Zeit noch in den Kinderschuhen, aber wenn man die Kollegen aus dem Ausland anschaut (besonders USA), so sieht man hier einen deutlichen Trend aufkommen. 6 Bands dieser Klasse an einem Tag zu sehen, ist sicherlich bisher einzigartig in Europa!
FFM-Rock:
Stichwort: Gitarrenweltrekord - wie kamt Ihr auf diese Idee und könnt Ihr ein bisschen was zum Ablauf erzählen?
Udo:
Erst mal ist es wichtig, dass man sich für diesen Gitarrenweltrekord anmeldet und das ist völlig easy. Ihr geht auf unsere Homepage www.metalforeverfestival.de unter "Gitarrenweltrekord" und geht dann auf "Anmeldung". Dort könnt ihr euch anmelden und gleich anklicken, ob ihr mit einer E-Gitarre oder Akustik Gitarre kommt. Wer keinen kleinen Mini Übungsverstärker hat (Batteriebetrieben, da es keine Stromanschlüsse für den Rekord gibt), dem können wir helfen. Die Firma SLM unterstützt unser Festival mit Mini Verstärkern der Marke Dimavery, die wir dann an euch für 12 Euro (Normaler Preis: 25-30 Euro) abgeben können.
Für den Gitarren Weltrekordversuch am Freitag, den 29.12.2006, haben wir uns für einen Titel ACE OF SPADES von Motörhead entschieden.
Alle Teilnehmer werden seitlich über einen abgesperrten Bereich nacheinander auf die Tribüne gelassen. Den genauen zeitlichen Ablauf, sowie weitere Informationen bzgl. des Guinnessweltrekord Regeln erhaltet ihr per Mail vorab zugeschickt. Somit spielt ihr "gegen" die Bühne, auf der sich die Band sowie die VIP-Gitarristen befinden.
WICHTIG:
Jeder Gitarrenweltrekordteilnehmer bezahlt am Freitag keinen Eintritt, er muss aber vorher auf unserer Homepage ein Anmeldeformular ausgefüllt haben.
Zum Song:
Da bei ACE OF SPACES der Bass anfängt, steigen alle Gitarristen nach dem ersten langen Trommelwirbel ein und versuchen, synchron mit der Band zu spielen. Die Band spielt gegenüberliegend auf der Bühne.
Tabulatur und Lern Video findet ihr ebenfalls auf unserer Homepage. www.metalforeverfestival.de unter Gitarrenweltrekord/ Song.
FFM-Rock:
Stichwort Fußballturnier: 2006 ganz im Zeichen der WM im eigenen Land - Deutschland stand wochenlang Kopf und auch ich persönlich habe diese Zeit, diese Stimmung sehr genossen. Da muss man nicht selbst Weltmeister werden. War diese tolle Stimmung, die Deutschland m. E. sehr gut getan hat, für Euch der Aufhänger, ein Fußballturnier zu veranstalten und das Summer-Feeling auch im Winter wieder ein bisschen Einzug halten zu lassen?
Roberto:
Der eigentliche Ansatz war durchaus die WM, jedoch nur anlehnend. Wir hatten die Idee, Musik und Fußball zu kombinieren. Daher auch die Idee, Mannschaften aus Festivalbesitzern zu organisieren. Tja, aber leider fanden nur wir die Idee gut, während alle Festivals abgesagt haben.
FFM-Rock:
Böblingen im schönen Schwabenländle - Eure Heimat und somit ein prima Argument, das Festival dort aufzuziehen. Für alle anderen: Wie erreicht man das Festival und wie sieht es für die von weiter her angereisten Fans mit Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe aus?
Udo:
Das Festival ist natürlich mit dem Auto ohne Probleme erreichbar, dann kann man mit der S-Bahn kommen, auch kein Problem, da die Sporthalle ca. 15 Min zu Fuß vom Bahnhof Böblingen entfernt ist. Wir haben mehrere Transfer Busse im Einsatz, die aus verschieden Städten Deutschlands kommen, das hängt aber immer von der jeweiligen Nachfrage ab. Wenn sich genügend Leute aus der Gegend von Frankfurt anmelden, dann starten wir natürlich auch von dort einen Bus.
FFM-Rock:
Für die After-Show-Party habt Ihr Euch ja auch was Tolles einfallen lassen ... erzählt doch mal ein bisschen was ...
Udo:
Wer mit den Stars und Sternchen feiern will, der kann das bei unser Aftershow Party im Metal Train machen. Es gibt aber jeweils nur 100 Tickets, das heißt, ihr solltet euch beeilen. Ich denke, das wird das Abgefahrenste, im wahrsten Sinne des Wortes, was ihr je erlebt habt.
Aber lest selber, hier ein kleines Interview mit Ralf Klenk vom Metal Train, der die Aftershow Party organisiert:
Ralf:
Was kostet die Aftershow Party Ticket?
50 Euro + Ticket Fr. 12 Euro und Sa. 23 Euro, oder Kombiticket 27,30 Euro.
Wann fängt sie an?
24.00 Uhr
Wie lange geht der Spaß?
4 Stunden
Wo fahren wir hin?
Großraum Stuttgart, genaue Strecke steht noch nicht fest
Um was für einen Zug handelt es sich?
Um den kleinen Metal-Train (Fotos folgen)
Was wird in dem Zug geboten?
Gute Musik und viele Getränke
Wer sind die VIP Gäste das bezieht sich doch an dem Abend eigentlich auf Fußball, oder?
Nicht nur, wir hoffen schon auch auf die Musiker.
Warum wird das gemacht?
Um das MFF zu unterstützen und im Bereich Service für Fans etwas neues zu bieten. Eine Aftershow im Zug hat es noch nicht gegeben
Was gibt es an Getränken?
Bier, Jacky Cola, Nichtalkoholische Getränke und mehr
Was kosten die Getränke im Zug?
Steht noch nicht fest, aber wie gewohnt im Metal-Train fanfreundlich (Bier 2,50, Jacky 3,00)
Gibt's da auch Snacks?
Ja
Wird da Musik geboten?
Aber klar doch, Metal bis die Ohren fliegen!
Wichtig:
Anmeldung könnt ihr euch unter www.metalforeverfestival.de - Aftershow im Zug.
FFM-Rock:
Was kosten die Tickets für das Festival? Wo sind sie erhältlich? Und natürlich: Wie sind die bisherigen Vorverkaufszahlen?
Udo:
Verkaufszahlen interessieren uns in erster Line nicht, da wir uns über so was erstmal keine Gedanken machen. Es sieht zumindest mal jetzt nicht schlecht aus. Verkaufzahlen sind immer so eine Sache. Es wird sehr viel Kurzentschlossene geben, die zu unserem Festival kommen werden, da wie gesagt, zu dieser Zeit sehr wenig geboten wird und viele Urlaub haben.
Die Ticketpreise sind wie immer sehr sozial:
Kombiticket für Freitag und Samstag: 27.30 Euro
Ticket Freitag: 12 Euro
Ticket Samstag: 23 Euro
Ihr könnt die Ticket bei Easy Ticket : www.easyticket.de erwerben oder bei uns direkt auf der Homepage: www.metalforeverfestival.de Tickets
FFM-Rock:
Wie sieht es aus mit den Sponsoren? Habt Ihr da ausreichend Unterstützung, um das Festival zu finanzieren?
Roberto:
Um ehrlich zu sein, so hatten wir gar keine Zeit, auf Sponsorenjagd zu gehen, da wir mit der normalen Organisation schon zu Genüge beschäftigt waren. Dafür haben wir wieder Printwerbung von den führenden Magazinen erhalten, was auch schon einmal ein Anfang ist.
FFM-Rock:
Ein erfolgreiches Festivals bereitet man nicht mal so nebenbei vor. Ihr arbeitet, habt Eure Band(s), seid viel unterwegs. Da sind viele helfende Hände gefragt, die auch nach Möglichkeit nicht viel kosten dürfen, um am Ende einen möglichst hohen Erlös zu erzielen, den man weitergeben kann ... 100 % Charity - darf man das so stehen lassen? Wer unterstützt Euch bei Eurer Arbeit?
Roberto:
Wir haben mittlerweile ein Team aufgebaut, ohne das der ganze Spaß nicht funktionieren würde. Leider mussten wir auch schon den ein oder anderen entlassen, bzw. austauschen, da man sehr schnell merkt, wer das Thema Charity nur für die persönlichen Bedürfnisse benutzt und wer wirklich den Gedanken verstanden hat. 100% Charity ist unser Leitfaden, der es uns aber auch nicht einfach macht, da dies für jeden gilt.
FFM-Rock:
Gibt es auch für all diejenigen, die nicht zum Festival kommen (können), eine Möglichkeit, Euch Geld- und/oder Sachspenden für Euer Projekt zukommen zu lassen?
Roberto:
Natürlich. Das einfachste ist immer noch Tickets zu kaufen, auch wenn man gar nicht hingeht. Diese können dann im Freundeskreis verschenkt werden, oder in Ebay, oder einfach nur als Andenken, mitgeholfen zu haben.
FFM-Rock:
Natürlich möchte ich es auch nicht versäumen, mal nachzuhaken, was es denn bei Chinchilla und auch den Bastards an Neuigkeiten gibt ... und stimmt es, dass Ihr Bata Ilic verpflichten konntet ?
Udo:
Bei Chinchilla wird sich sicher einiges 2007 bewegen. Aber erstmal muss das Festival eingetütet werden und da sind noch einige Dinge zu tun.
So musste ich jetzt erstmal unsere Aufnahmen für den „Take no Prisoners“ Nachfolger „The Prophecy“ unterbrechen, da mir komplett die Zeit dazu fehlt. Aber Mitte Dezember werde ich wohl weiter machen, da die CD in den ersten 4 Monaten des Jahres 2007 erscheinen soll. Als erstes werden wir im Frühjahr 2007 eine komplette Live Show für das hessische Fernsehen spielen, diese Show wird dann im Sommer 2007 ausgestrahlt. So wie es jetzt aussieht, werden wir wohl noch vor dem Release auf Europa Tour gehen und im zweiten Teil des Jahres 2007 erneut, dann werden wir das ein oder andere Festivals spielen. 2007 werden wir auf jeden Fall mal anfangen, Material für eine DVD zu sammeln. Für mehr Infos: www.chinchilla.rocks.de
Bei den Bastards liegt das an, was immer anliegt: live spielen und angedacht sind die ersten eigenen Gehversuche, im Motörhead Stil Songs zu schreiben, aber warten wir’s erst mal ab. www.bastards-motorhead-tribute-band.de
Ach das mit Barta weißt du schon, ja das stimmt, das hätte ich fast vergessen. Bata Ilic wird mit Chinchilla in Coproduktion mit den Bastards einen Song singen.
Angedacht sind die Songs: Die berühmte Hooligan Hymne: "Alle meine Entchen", und die neue bayrische Steuber Hymne: "Es tanzt ein Bi ba Butzelmann" und das Ackermann Lied "Hoch auf dem korrupten Geldwaagen". Zur Auswahl stand da noch von Hape Kerkeling: "Hurtz der Wolf", wobei Oimel dann den Part des Wolfes übernommen hätte, Tommy die Gans und Barta das Reh!
FFM-Rock:
So, nun überlasse ich Euch nochmal das Wort, um all das loszuwerden, was Euch ggf. noch auf dem Herzen brennt und Ihr über das "www" gerne unter’s Volk mischen wollt ...
Udo:
Es wäre schön, wenn du, ja du, der gerade dieses Interview liest, mit deinem/r Freund/in und euren Bekannten kommen und diese Aktion für Kinder unterstützen würdest. Übrigens eignen sich unsere Tickets auch ideal als Weihnachtgeschenk!!!
Man hilft Kindern in Not und macht dem ein oder anderen Menschen eine Freude damit. Ich denke, das ist doch der Sinn von Weihnachten, oder???
Roberto:
Abgesehen davon, dass es für einen guten Zweck ist, so ist gerade dieses Jahr an diesem Wochenende vor Sylvester eh kaum etwas geboten, so dass bei dem günstigen Eintritt für jeden Fan eines sicher ist: 2 x 10 Stunden volles Programm. In Wirklichkeit ist es doch so, dass an Weihnachten jeder zu seinen Eltern aus “historisch gewachsenen Gründen” geht, nickt und knufflig guckt, dann Geschenke einsammelt, 2 Tage lang fröhliche Familie spielt, sich die Wampe voll frisst, danach 2 Tage braucht, um wieder normal Luft holen zu können, um dann am 29./30.12.2006 im Freundeskreis zu fragen “habt ihr einen Plan?”.
Was gibt es da Schöneres, als das Sylvester schon am Freitag zu beginnen? Eben, NICHTS!
Udo:
Es ist auf jeden Fall besser, wie: Schon wieder einen neuen Porsche, Silikontitten für die Freundin, weil das Gesichts-Lifting nichts geholfen hat, ein neues Ferienhaus für die Mama, das einstöckig sein muss, wegen der Hüftoperation vom Frühjahr, eine Reise in die Karibik u.s.w. zu verschenken. Oh, ich Dummerchen, ich hab ja völlig vergessen, wir sind die Hartz 4 Generation. Also dann eben, eine Dose Linseneintopf, gebrauchte Hosen und Schuhe vom Großvater, dein Bett einem Tagesschläfer zur Verfügung zu stellen, zwei Tickets von der Mitesszentrale, das Historische Handbuch: Arbeitslos und Spaß dabei, oder eine Woche bei deinem Lieblingskumpel zu wohnen, ein Dach über dem Kopf zu haben und vor dem Kühlschrank zu sitzen und sich die Wampe mal wieder richtig voll zu hauen, was für ein Spaß. Übrigens danke auch von meinen Freunden und Kumpels für das Miterleben des Nachkriegszustandes, Frau, oder was immer du auch bist, MERKEL, denn nur eine Generation, die alle Härten und Tiefen durchgemacht hat, wird stark sein, aber das hast du ja nicht durchgemacht, auch wenn du schon so alt aussiehst, zu verschenken. In diesem Sinn, schöne Weihnachten! Übrigens Weihnachtsbäume eigenen sich auch gut als Unterstand, wenn man die ersten 1,70 m kahl schlägt, nur so als praktischer Tipp!
FFM-Rock:
Vielen Dank für das Interview und im Namen des gesamten FFM ROCK - Teams wünsche ich Euch gute Nerven bei der weiteren Vorbereitung, einen super Vorverkauf und natürlich ein erfolgreiches Gelingen des Festivals ... nicht zuletzt auch viel Spaß und einen nie leer werdenden Kühlschrank (für die Nervennahrung!!!)
Sylvi