DOWNSPIRIT
Mailer
Interviewpartner:Cédric "Cede" Dupont (git.)
Homepage:
www.downspirit.com
F-R:
Moin Cede, verdammt viele Monde ist es jetzt schon her als du mir von deiner neuen Band DOWNSPIRIT das erste mal erzählt hast und mir erste Hörproben hast zukommen lassen. Asche auf mein Haupt, erst jetzt kam ich dazu mir dein neues Baby mal ernsthaft zu Gemüte zu führen und war sehr positiv überrascht. Ich kann mir gut vorstellen, dass Leute die dich von deinen früheren und aktuellen Bands Freedom Call und Symphorce her kennen, in einem gespaltenen Verhältnis mit DOWNSPIRIT und „Point Of Origin“ stehen dürften. Wie hast du die Reaktionen auf dieses Album empfunden?
Cede:
Hi Mike, gut Ding will eben Weile haben ;--) Die Reaktionen bisher sind wirklich im Grossen und Ganzen sehr sehr gut muss ich sagen und das gefällt uns natürlich. Wir sind wirklich stolz auf unser Baby und haben hier sehr viel Herzblut und Energie reingesteckt. Natürlich lassen sich DOWNSPIRIT nicht so einfach kategorisieren, was aber für uns soweit in Ordnung geht, weil wir ja versuchen etwas an Start zu kriegen was frisch und speziell sein soll. Es mit Freedom Call und Symphorce zu vergleichen wäre natürlich Schwachsinn, weil das für mich auch gar keinen Sinn machen würde, auch wenn man raushören wird welche Songs ich bei Symphorce schreibe, und dazu haben wir bei DOWNSPIRIT dann einfach noch die bluesige Gewürzmischung beigestreut.
F-R.:
„Point Of Origin“ wird von deiner Promoabteilung im Genre Metal / Blues angesiedelt, was weitestgehend auch zutrifft. Ich persönlich sehe einige Stücke aber durch ihre Komplexität schon fast beim Cross Over angesiedelt. Wie denkst du darüber?
Cede:
Es ist absolut richtig, dass wir natürlich vor allem bluesige Wurzeln in unseren Metal einfliessen lassen, aber das Album ist sehr sehr vielschichtig geworden, daher scheuen wir auch nicht mal in die Pop, Rock, oder Modern Metal Richtung einzutauchen.
F-R.:
Was hat dich veranlasst eine Band wie DOWNSPIRIT zu gründen und eben diese Art von Musik zu machen?
Cede:
Es war schon immer so dass ich mich zur Blues Musik hingezogen fühlte, da war es nur eine Frage der Zeit bis ich mal versuchen würde, das mit meinem sonstigen Tun zu vermischen. Ich bin sowieso ein relativ offener Mensch was musikalische Stilrichtungen betrifft und das zeigt sich irgendwann logischerweise auch in den Songs die du schreibst. Ich denke, dass wir auf einem nächsten Album noch weiter in die Blueswurzeln vorschreiten werden, um den Bogen zwischen der bluesigen Richtung und dem Metal noch weiter zu spannen.
F-R.:
Wie bist du auf deine Mitmusiker gekommen? Aki (Axel Reissmann, git.) kenne ich ja von PUMP her, aber die anderen sagen mir mal rein gar nichts. Wer sind die Burschen und wie bist du auf sie gekommen?
Cede:
Aki kannte ich schon seit längerer Zeit, da war er gleich meine erste Wahl für den zweiten Gitarristenposten. Er wiederum kennt unser Goldkehlchen Steffen, die zwei haben früher schon gemeinsam Musik gemacht. Sven und Seb kennen sich beide aus einer Coverband und ich frag mich grad wie ich auf sie gekommen bin..... es muss irgendeine versaute Anzeige in einem schäbigen Blatt gewesen sein, hahaha. Ich muss sagen, dass ich wirklich super happy mit dem Line up bin, ...wir haben ne Menge Spaß, und obwohl wir erst seit Sommer 2009 so komplett zusammengefunden haben fühlt es sich schon wie eine kleine Familie an und das ist wirklich super. Talentierte Seelenverwandte brauchen wir bei DOWNSPIRIT! Haha
F-R.:
Kommen wir zurück auf die musikalischen Elemente, die ihr in euren Songs verarbeitet. Basics vom Blues hört man allgegenwärtig heraus und dann verschiedenste Metal-Styles. Wie kommt man darauf und vor allem wie schweißt man das so interessant zusammen?
Cede:
Das Ganze entsteht natürlich rein natürlich (super Satz gell?!). Wie schon vorher gesagt ist es so, dass natürlich meine verschiedensten Einflüsse eine gewichtige Rolle spielen, wobei natürlich jedes Bandmitglied auch seine Inspirationen einfließen lässt. Das muss auch nicht mal alles bewusst passieren, aus Kalkül würde das z.B. nicht funktionieren. Wir haben eine ganze Weile vor dem Studio intensiv geprobt und auch Clubshows gespielt, da entwickelten sich die Songs dann ebenfalls noch zu einer homogenen Mischung.
F-R.:
Für mich hat fast jeder Durchlauf von „Point Of Origin“ einen neuen Fave bei den Songtiteln, was u. a. an der Gitarrenarbeit, aber auch an eurem Sänger mit seiner wandelbaren Stimme liegt. Welche Tracks favorisierst du und warum?
Cede:
Das verhält sich bei mir ähnlich, da ich finde, dass es auf dem Album keinen Song gibt, der vor einem anderen irgendwie abflacht. Jeder Song hat seinen eigenen Charme und das ist wirklich klasse. Momentan steh ich wieder total auf „Love Song“ und „Make My Day“ weil diese zwei Tracks wohl am besten zeigen was DOWNSPIRIT eigentlich ausmacht. „Make My Day“ ist zugegebener Maßen ein relativ komplexes Stück mit vielen Teilen, aber genau das macht den Song auch so abwechslungsreich. Außerdem wird man auf „Point of Origin“ immer wieder neue Details entdecken, wenn man der Scheibe etwas Zeit gibt. Und das find ich klasse!
F-R.:
Das Album hat einen wirklich klasse Sound. Lass mal die Katze aus dem Sack wer das so hingebogen hat.
Cede:
Unsere Vision hat Tom Müller aus den Flatliners Studios in Ingolstadt wirklich übertreffend perfekt umgesetzt. Wir wollen modern klingen, es soll knallen und dennoch weichklingend rüberdonnern. Und mit dem Sound bin ich ebenfalls sehr zufrieden. Tom hat einen klasse Job gemacht. Ich bin eher zufällig auf Ihn gestoßen und wir wagten da den Sprung ins kalte Wasser, was sich wirklich ausgezahlt hat! Ich kann mich noch erinnern wie wir in Steffen’s BMW immer geifernd nach jedem Studio Tag die Roughmixes gehört haben und schon damals gesagt haben, dass das alles unglaublich fett klingen wird, hahaha
F-R.:
Du hast vor kurzem noch ein Solo-Album auf den Markt geworfen, dass auf den Namen „Melodrama“ hört. Was gibt es dazu zu berichten?
Cede:
„MELODRAMA“ ist relativ spontan entstanden. Ich hatte schon immer mal Bock in weiteren musikalischen Gefilden vorzustoßen, mit anderen Einflüssen. Als ich dann noch den Auftrag bekommen habe für eine TV-Produktion ein Instrumentaltrack beizusteuern, habe ich dann quasi Blut geleckt, weil es a) was ganz neues für mich ist und b) einfach Laune macht neue Sachen auszuprobieren. MELODRAMA ist als musikalische Weltreise zu sehen mit Einflüssen aus verschiedenen Ländern die ich dann mit verschiedensten Instrumenten versucht habe auf meine eigene Weise darzustellen. Das Album könnt Ihr entweder auf den gängigen Downloadplattformen oder über www.myspace.com/cededupont erwerben. Hört mal rein, ich denke dem ein oder anderen wird das sicher sehr gut gefallen *zwinker*
F-R.:
Kannst du noch kurz was zum neuen Album von SYMPHORCE erzählen, dass ja in Bälde auch das Licht der Welt erblickt?
Cede:
2010 ist ein überaus geschäftiges Jahr gell?! Hehe .SYMPHORCE „Unrestricted“ kommt am 15.10. bei AFM raus. Die Pause die wir eingelegt haben hat uns wirklich gut getan und wir haben mit „Unrestricted“ einen wirklichen Hammer am Start. Melodisch, eingängig, straight. Die Leute dürfen gespannt sein ;-)
F-R.:
Diese Frage bekommen alle meine Interviewpartner gestellt. Kannst du mal eine lustige Anekdote von einem Gig oder aus dem Proberaum zum Besten geben, die noch nicht veröffentlicht wurde?
Cede:
Was nicht veröffentlicht wurde, bleibt geheim denn: „what happens on the road stays on the road“, hahaha. Dass wir aber regelmäßig mit Nutten und Koks proben und mit den Ferraris und Porsches in Sonnenbrille vorfahren versteht sich von selbst denk ich oder? Man darf auch nicht vergessen, dass wir keine Teenager mehr sind, so müssen halt 3 Mädels für jeden tagsüber reichen. Irgendwann müssen wir ja auch schlafen!
F-R.:
So, dann zum Abschluss noch ein paar persönliche Worte an unsere Leser, neugierig gewordene und eure Fans.
Cede:
Ich hoffe, dass Ihr Zeit findet mal in „Point of Origin“ reinzuhören, und wenn’s Euch gefällt dürft Ihr das Teil sogar kaufen! Klasse oder? Würde uns auch freuen wenn Ihr bei einem unseren anstehen Gigs im Herbst vorbeischaut, wird bestimmt ne lässige Party! Dates findet Ihr auf www.downspirit.com oder www.myspace.com/downspirit
Let the spirit roll folks!!!!!!! Danke für Euer Interesse und Feedback!
Danke für das Interview und alles Gute für die Zukunft!
Mike von FFM-Rock Foto by Downspirit