• Home
  • Reviews & Interviews
  • Live - Reviews
  • NOKIA NIGHT OF THE PROMS 2006 - Frankfurt, Festhalle

NOKIA NIGHT OF THE PROMS 2006 - Frankfurt, Festhalle


Image

IL NOVECENTO, FINE FLEUR, ROBERT GROSLOT, JOHN MILES, MIKE OLDFIELD, OMD, CHICO & THE GYPSIES, IKE TURNER & LYRICA, MIRIAM STOCKLEY, TONY HENRY
Konzert vom 22.12.06

Homepages:
www.notp.com
www.ilnovecento.com
www.fine-fleur.com
www.robertgroslot.com
www.john-miles.net
www.mikeoldfield.com
www.omd.uk.com
www.chico.fr
www.iketurner.com
www.miriam.co.uk
www.tony-henry.com

Von drauß von FFM ROCK komm' ich her ... ich muss Euch sagen: Es weihnachtet sehr ... oder so ähnlich! Ein untrügliches Zeichen dafür, dass das Christkind nun bald an unsere Türen klopft, ist die Tatsache, dass uns die Karten für die NOKIA Night Of The Proms von der Pinnwand entgegenlachen ... eine sehr liebgewonnene Tradition, alljährlich kurz vor den Feiertagen in die Frankfurter Festhalle zu pilgern, um uns von den Proms verzaubern zu lassen ... Hier vereinen sich Pop / Rock und Klassik in einzigartiger Perfektion und wir wurden noch nie enttäuscht! Dezember ohne Proms ist für uns inzwischen wie Weihnachten ohne Plätzchen! Das gehört einfach dazu ... und hilft der Vorweihnachtsfreude auf sehr angenehme Weise auf die Sprünge ...

Zusammen mit unserer eingeschworenen Proms-Clique und neuen Gesichtern in unserer zwischenzeitlich auf 66 Personen angewachsenen Runde finde ich mich im ersten Rang auf super Plätzen ein, während mein Mann sich nach unten in den - leider heute nicht vorhandenen - Fotograben begibt ..., um einige schöne Bilder einzufangen.

Ganz pünktlich wird um 20.00 Uhr mit einem Video Intro und der Night Of The Proms Overture das Finale in der - wie Moderator Markus Othmer es ausdrückt - heimlichen Metropole der Proms eingeläutet ... Mit "Largo Al Factotum", Figaro's Arie aus Rossinis "Der Barbier von Sevilla" taucht ein großartiger Tenor, der noch des Öfteren an diesem Abend in Erscheinung treten soll, auf der Bühne auf. Grandios! Nicht umsonst wird Tony Henry als "die britische Antwort auf Pavarotti" gefeiert. Nur vom Erscheinungsbild hat er nicht das Geringste mit dem italienischen Opernstar gemeinsam, sondern erinnert eher an einen Rockstar, der eine unglaubliche Ausstrahlung besitzt. Ganz klar: Mein Favorit an diesem Abend!

Der "Dienstälteste" der diesjährigen NOTP dürfte wohl Ike Turner sein ... im November feierte er bereits seinen 75. Geburtstag und rockt zu "Proud Mary" und "River Deep Mountain High" noch flott über die Bühne, als wären die Songs erst gestern geschrieben worden. Hut ab ... Begleitet wird er von Lyrica Garrett, die von seiner Ex-Frau Tina entdeckt wurde.

Nicht nur vom Orchester Il Novecento unter Leitung von Robert Groslot musikalisch, sondern auch visuell hervorragend vorgetragen folgen nun Igor Strawinskys "Feuervogel" und passend zur vergangenen Fußball-WM DIE Stadion-Hymne schlechthin ... die "Prélude" aus George Bizets "Carmen".

Gigantisch wirkt hierbei der weltgrößte LED-Vorhang, der im Rahmen der NOTP seine Weltpremiere feiert. Der Vorhang besteht aus einer 540 m² großen Leinwand, die mit 10.000 LEDs bestückt ist.

Hervorragend ebenfalls der vom Chor Fine Fleur und Tenor Tony Henry dargebrachte Titel "Nella Fantasia" von Ennio Morricone aus dem Film "The Mission". Und da die Stimmung schon so brillant ist, schickt uns Moderator Markus Othmer auf eine Zeitreise in das Jahr 1977 ... besonders beeindruckende Momente des Jahres 77: Paris Hilton ist noch nicht geboren, die Firma Apple wird gegründet, die Biene Maja kommt ins Fernsehen, man feiert 100 Jahre Glühbirne ... UND: Ein Mann komponiert einen Welthit, ohne zu wissen, was einmal daraus wird: Die Hymne der Nokia Night Of The Proms, der Titel, den wohl JEDER Musikliebhaber kennt, der es passender nicht umschreiben könnte: John Miles und "MUSIC" ... Die Stimmung in Frankfurts "Gut Stubb" ist am Brodeln ...

"Music was my first love
and it will be my last.
Music of the future
and music of the past.

To live without my music
would be impossible to do.
In this world of troubles,
my music pulls me through."


Sodann überlässt "Mr. Music" seinen weißen Flügel dem Mann, der auch im Vorjahr schon mit magischen Melodien und seinen magischen Händen am Flügel zu begeistern wusste: Der Dirigent des großartigen Orchesters Il Novecento - Robert Groslot! Und er begleitet Mike Oldfield zu Ausschnitten aus "Tubular Bells", dem weltweit erfolgreichsten Instrumentalalbum eines einzelnen Musikers. Es folgen Ausschnitte aus dem dritten Album "Ommadawn" und es ist unglaublich, die Fingerarbeit dieses Gitarrenvirtuosen zu beobachten. Ein absolutes Brett ...

Nicht minder gigantisch geht es weiter mit dem Auftritt von Adiemus-Stimme Miriam Stockley, die Tomaso Albinonis "Adagio" zum Besten gibt. Diese Stimme geht absolut unter die Haut ... ein Hammer!

Fortsetzung folgt mit dem Thema aus "Indiana Jones - Jäger des verlorenen Schatzes" ("Raiders March"), vorgetragen durch das Orchester und visuell untermalt durch entsprechende Einblendungen auf der Videoleinwand und richtig schwungvoll wird's nochmal mit Chico & The Gypsies (früher: The Gypsy Kings) - Medley aus "Djobi Djoba" & "Bamboleo", "A Mi Manera" ("My Way") und "Volare". Und voller Überraschung nehme ich neben mir zwei vor der Veranstaltung äußerst skeptische und nun aus voller Kehle singende, mittanzende und vor Begeisterung pfeifende Menschen wahr :-)))

Nach der 25-minütigen Pause geht es klassisch weiter - die "Diebische Elster" von Gazza Ballanda. Percussionist Patrik Smett trägt auch hier zu einer super Stimmung bei und feuert das Publikum zum Mitklatschen an. Der Chor Fine Fleur stimmt zu einer Mega-La-Ola-Welle an. 

Begeisterung pur ... weiter geht's mit John Miles Coverversion des Bruce Springsteen - Klassikers "Born To Run", bevor die Festhalle zu einer wahren Kunsthalle avanciert: Das Orchester intoniert Modest Mussorgskys "Bilder einer Ausstellung", begleitet wird diese Vorstellung von einer imposanten Bilder-Show auf der riesigen Bühnenleinwand.

2006 - das Mozartjahr! Das darf selbstverständlich auch bei der NOKIA Night nicht außen vor gelassen werden. Music, Maestro ... please! Das Orchester stimmt eine der populärsten Kompositionen des Künstlers an: "Eine Kleine Nachtmusik". Wolfgang Amadeus lächelt aus der Deko hervor ... bis diese kleine Nachtmusik in das Jahr 2006 projiziert wird ... "Nutbush City Limits", performed by Ike Turner & Lyrica Garrett. Persönlich nicht wirklich mein Ding, was aber durch das daran anschließende Duett von John Miles und Tony Henry absolut wieder wett gemacht wurde ... "Miserere" ... Zucchero lässt grüßen! Wow ... das kam beim gesamten Publikum richtig gut an. Getrampel bis in die hintersten Reihen!

Und Henry setzt gleich noch einen (bzw. zwei!) drauf ... "La Nostra Favola" / "Delilah" und der Status Quo Kracher "Whatever You Want" ("Fai Quel Che Voi") ... in dieser Form habe ich das noch nie gehört! Das ist ein Kracher!!! Dabei ließ sich der "Teufelstenor" auf einem mobilen Podest mitten durch den Innenraum der Frankfurter Festhalle fahren und kräftig abfeiern ... verdient!

Das Duo Orchestral Manoeuvres In The Dark, mit drei Buchstaben OMD, feierte sein Comeback in der Urbesetzung von 1978 - Andy McCluskey und Paul Humphreys hatten es bereits 2005 bei der Aufzeichnung zur RTL Chartshow "Die erfolgreichsten Künstler der 80er Jahre" anklingen lassen, dass sie planen, in der alten Besetzung ein Album zu produzieren und auf Tournee zu gehen. Die Grundsteine dafür sind gelegt, eine Tour für 2007 ist ebenfalls angesetzt. Mich haben OMD schon damals nicht sonderlich begeistert, aber wer's mag ... Die Geschmäcker sind zum Glück verschieden. Mit seiner ungewöhnlich langen Instrumental-Einleitung passt "Maid of Orleans (The Waltz Joan of Arc)" optimal ins Programm der Proms. Darauf folgt sodann ein Medley aus vier OMD-Songs und abschließend "Sailing On The Seven Seas", mit welchem OMD sich im Jahre 1991 nach deren Trennung / wiedervereinigung erstmals  wieder in den Charts zurückmeldeten.
Wie gesagt ... Geschmackssache. Was mir richtig gut gefallen hat, war Markus Othmers Bemerkung zu Andy McCluskeys "Stageacting": "Was immer er genommen hat - ich will das auch!"

Nach einem weiteren "Music, Maestro, please!" bittet das Orchester Il Novecento mit einem Medley von verschiedenen Walzern zum Tanz und überall, ob im Innenraum, auf den Rängen oder irgendwo im letzten Eckchen sieht man Besucher das Tanzbein schwingen. Und das ist das Schöne bei den Proms ... neben den phantastischen Musikern, diese besondere Atmosphäre, diese Stimmung, von der sich die Zuschauer mitreißen lassen. Einfach klasse!

Oldfields "Moonlight Shadow", im Original gesungen von Maggie Reilly, heute von Miriam Stockley sowie "To France" begeistert bis in die hinterste Ecke und als "Mr. Music" John Miles auch noch bei "Shadow On The Wall" den Roger Chapman gibt, wissen wir: Auch in diesem Jahr hat sich der Besuch der Proms wieder mehr als gelohnt!

"Land of Hope and Glory,
Mother of the Free,
How shall we extol thee,
Who are born of thee?
Wider still and wider
Shall thy bounds be set;
God, who made thee mighty,
Make thee mightier yet."

Sobald auf den Leinwänden diese Zeilen erscheinen, ist es Zeit, Abschied zu nehmen, die Stimme zu erheben, feierlich unter Leitung des Kapellmeisters Robert Groslot mitzugröhlen und sich auf das nächste Mal zu freuen ... Wir werden wieder mit von der Partie sein, soviel steht bereits fest!

Großes Finale bildet der Beatles-Klassiker "Yellow Submarine" ... alle Künstler finden sich auf der Bühne ein, und es wird nochmal richtig gefeiert ... Die letzte Show für 2006 nach einer erfolgreichen Tournee, ausverkauftes Haus, ein zufriedenes Publikum ... NOKIA NIGHT OF THE PROMS 2006 IN FRANKFURT - WIEDER EINMAL EIN PERFEKTER ABEND!

Der Vorverkauf für 2007 hat bereits begonnen. Von uns gibt's "Prädikat besonders wertvoll". Testet es mal aus ... wer einmal gepromst hat, wird es immer wieder tun ...
Wir für unseren Teil haben unsere Entscheidung schon gefällt und die Tickets "beim Mann unseres Vertrauens" bereits bestellt ...

Die Termine lauten:

Freitag 30.11.2007 Hamburg*
Samstag 01.12.2007 Hamburg*
Sonntag 02.12.2007 Bremen 18:00*
Dienstag 04.12.2007 Mannheim*
Mittwoch 05.12.2007 Stuttgart *
Donnerstag 06.12.2007 München*
Freitag 07.12.2007 München
Samstag 08.12.2007 München
Sonntag 09.12.2007 München 14:00*
Dienstag 11.12.2007 Erfurt*
Donnerstag 13.12.2007 Hannover*
Freitag 14.12.2007 Köln*
Samstag 15.12.2007 Köln
Sonntag 16.12.2007 Oberhausen 18:00*
Dienstag 18.12.2007 Düsseldorf*
Donnerstag 20.12.2007 Dortmund
Freitag 21.12.2007 Frankfurt
Samstag 22.12.2007 Frankfurt
*= Innenraum bestuhlt (Daten unter Vorbehalt)
Tickets per Post: 069/9443660 - Tickets im Internet:
www.eventim.de

                                                                                                                       Foto © Stefan Hoidn

Weitere Fotos in unserer Fotogalerie