2. SCHIFFENBERGER MITTELALTERFESTIVAL 2011 - Gießen, Kloster Schiffenberg
Geschrieben von Peter Antons (pa) und Jan Brübach (jb)
Festival vom 02. und 03.09.11
Bands:
Homepage:
www.schiffenberg-rockt.de
...und der SCHIFFENBERG hat wieder gerockt. Ach liebe Leut’, was soll ich sagen, das nunmehr 2. SCHIFFENBERGER MITTELALTERFESTIVAL war, wie letztes Jahr auch, ein hammerhartes Event. Nicht allein nur von den Bands, zu denen ich etwas später komme, sondern vom Ganzen. Die Location allein ist eine Reise wert.
Kommen wir zunächst zum Freitag. Da wir, meine holde Maid und ich, - Hallo Engel ;o) - erst relativ spät zu Hause waren und demnach erst um kurz nach 20 Uhr das heilige Gelände betraten, schallten sogleich die Klänge DUNKELSCHÖNS durch die Mauern. Ein gelungener Einstand, der einem gleich mehr Freude auf mehr machte. Zwischendurch, so gebe ich zu, schlichen wir durch die liebevoll gestalteten Verkaufsstände mit allerlei Schmuck, Trinkhörnern, lecker Wein und Schnaps.
Nach der kurzen Umbauphase stand FAUN auf dem Programm. In Klängen von mittelalterlichen Gesängen, vorgetragen von jenen, die ihr Handwerk wohl verstehen, war dies nach einem zwar recht kurzen, aber intensiven Einstiegs-Freitag ein super Abschluss, der besser nicht hätte sein können.
Total aufgeregt war ich, als ich am Samstagmorgen die Augen öffnete. Nicht nur, dass eine gute Freundin, die Katja, in meinem Wohnzimmer lag, nein, heute war INGRIMM-TAG. Wieder einmal ein Festival, auf dem "meine" INGRIMMIGEN spielen. Also raus aus den Federn, Frühstücken, rein in die Klamotten, 2 tolle Frauen einpacken und auf zum Schiffenberg...
Eine von Beiden verhinderte allerdings, ich weiß nicht mehr genau wer, dass wir pünktlich um 11:00 Uhr SPIELBANN hätten lauschen können. So kam es, dass wir sogar auch nur noch die letzten Stücke VOGELFREY´s zu hören bekamen. Schade, denn VOGELFREY ist für mich eine Band, die ständig und stetig an sich arbeitet, immer besser wird und die Typen (und natürlich die Johanna) einfach nett sind. Ich freue mich auf das neue Album, welches wohl schon in Arbeit ist. Kurz zurück zu meiner Begleitung. Auch wenn es so war, so war ich glücklich und zufrieden, dass sie da waren ;o)
NOSTALGOS, RAGNARÖEK und RABENSCHREY machten zwischen mittags um zwei bis 18:00 Uhr richtig gute Musik. Die Stimmung wurde im Verlauf immer besser, die Spannung stieg und allmählich wurde mir klar, dass es nun nicht mehr lange dauert bis das Highlight des Wochenendes zuschlug.
Zwischenzeitig kam natürlich noch ein richtig guter Freund, der Peter. Der Arme hatte Nachtdienst und musste erstmal ausschlafen. Dennoch erreichte er recht frisch und zeitig das Gelände und Diana, Katja, ich und Peter waren nun komplett.
Das Zeiteisen stand kurz vor halb sieben...noch wenige Minuten bis...INGRIMM. Ha ha ha...doch leider, so muss ich gestehen, war die Bine gar nicht da, die sonst so schön die Geige fidelte? Was war da los. Dass Hardy das Weite gesucht hat, war ja bekannt, doch dass die Bine jetzt auch kalte Füße bekommen hat? Ach, der Peter wird mehr wissen und ich gebe an dieser Stelle mal eben ab: (jb)Wirklich mehr weiß ich eigentlich auch nicht, nur dass die Bine beim Schiffenberger Festival aus privaten Gründen verhindert war, aber bei weiteren vier Konzerten mit von der Partie ist. Und was danach passiert, weiß ich leider auch nicht. Auf jeden Fall hat die Bine immer eine gute Figur gemacht, das steht mal fest! Wer dann den Posten am Dudelsack und an der Drehleier übernimmt, ist mir noch schleierhaft. Der Fenris hat auf der Bühne in Schiffenberg jedenfalls kundgetan, dass Hardy sich an der Hand verletzt hat und so nicht anwesend sein konnte. Bisher hat es immer geheißen, dass Hardy ausgestiegen wäre und deswegen nach Ersatz gesucht wurde…ich bin verwirrt…(pa)
Irgendwas ist da im Busch und so wie Fenris selber sagt, gibt´s eine Neubesetzung mit einer kleinen Überraschung.
Zurück zum Wesentlichen an genau diesem Tag. Klaus legte gleich mächtig los, wobei Fenris noch am erzählen war. Egal, die Technik startete bereits, Drehleier und Co kamen heute aus der Dose und Klaus blieb nichts anderes übrig, als die Stöcke zu schwingen. Dann legten alle los und der Zeitpunkt, in dem auch Peter wirkt wie in Trance, war gekommen.
Eineinhalb Stunden INGRIMM...Moment, ich genieße gerade noch mal...!!! Wer INGRIMM noch immer nicht kennen sollte, dem sein hier an dieser Stelle eins gesagt. Lernt sie kennen. Auch wenn sie verdammt noch mal den "STURM" nicht spielen, wenn sie Live unterwegs sind...ach Peter, es tut mir so Leid und ich will es genau wie Du auch...sind sie dennoch jede auch noch so weite Reise wert. DANKE INGRIMM
FIDDLER`S GREEN, die Speedmusiker, die recht viel her machen auf der Bühne. Was anfänglich wie ein kleines Durcheinander wirkt, formt sich relativ schnell zu einem Gemisch aus Speed und Folk. Ein gekonntes Wortspiel jagt das nächste und schon bauen die recht fleißigen Menschen, die mehr Ahnung von Ton und Technik haben als meiner einer die Bühne schon wieder um. Die LETZTE INSTANZ spielt sich warm und um als Headliner dieses ohnehin schon komplett gelungene Festival die Krone aufzusetzen.
Eins vorweg. Wenn ich einem auf der Bühne gern zugucke, der ein Instrument spielt, dann heißt dieser BENNI CELLINI. Dieser, im rein positiven Sinn, total durchgeknallte Typ ist für mich ein Phänomen. Wie bitte schön kann man ein Cello spielen, in dem man mehrere Male versucht eine acht in seinen Körper zu biegen. Unglaublich...und ähnlich durchgeknallt ist Mr. Stolz, der Herr der Violine. Die beiden nebeneinander auf der Bühne ergäben eine glatte 88...
Bevor ich nun an die Redaktion abgebe, möchte ich mich, auch im Sinne von Katja und meiner Diana bei allen Verantwortlichen, Musikern, Helfern und Kaufleuten recht herzlich für dieses wunderschöne Wochenende bedanken. Verantwortlichen, da kommt mir das Gespräch mit Gero in den Sinn. Der meinte, dass es ein nächstes, quasi das 3. SCHIFFENBERGER MITTELALTERFESTIVAL geben wird. Dann aber mit einem Mittelaltermarkt und und und...Nicht zu viel verraten wird hier. Bleibt einfach dran und googlelt euch die Finger wund...es lohnt sich.
So mein lieber Peter, nun möchte ich Dir das Zepter in die Hand geben... (...)
es grüßt, der Jan
--
666(jb)
Viel mehr weiß ich eigentlich auch nicht mehr zu berichten, da ich ja (wie Jan schon anfangs erwähnte) erst recht spät am Samstag zum mittelalterlichen Treiben hinzugestoßen bin. Noch rechtzeitig für RABENSCHREY, aber leider viel zu spät für VOGELFREY. Ich könnte mir dafür in den Ars.., ähem, Allerwertesten beißen. Schließlich habe ich diese Hamburger Formation schon beim letztjährigen Celtic Rock Festival auf der Burg Greifenstein live erleben dürfen. Daher weiß ich, wie geil ihre Musik wahrhaftig klingt (ich hoffe, ihr seid alle im Besitz der göttlichen Scheibe „Wiegenfest“?!) und wie geil sie diese auf der Bühne präsentieren. Nun, wie gesagt, den Auftritt habe ich verpasst. Trotzdem habe ich zwei der Truppe, den Jannik und den Dennis, noch des Öfteren auf dem Platz getroffen und haben dann immer nett geplaudert. Und so wurde verraten, dass das neue Album gar nicht mehr so lange auf sich warten lässt und dass man VOGELFREY bald im Frankfurter Nachtleben bewundern darf. Na, wenn dass mal keine spitzenmäßigen Nachrichten sind.
RABENSCHREY war also die erste Band, die ich sehen durfte. Dem Himmel sei Dank, denn die Typen habe ich noch nie auf der Bühne erlebt, liebe aber ihre CDs. Doch auch live machen sie ihr Sache verdammt gut. Neben den geilen Songs wie „Der Kreis“, „Bilder auf die Haut“, „Heiden tanzen“ und das abschließende „Hey, wir sind Heiden“ war die Laune auf der Bühne und davor bestens. Und da macht es dann auch nix aus, wenn man ab und zu mal als faules Pack beschimpft wird. Cooler Auftritt und mit Sicherheit nicht mein letztes RABENSCHREY Abenteuer.
Nach kurzer Umbauphase war es dann soweit, INGRIMM, der eigentliche Grund meiner Anreise, enterten die Bühne. Wie das ablief, hat der Jan ja schon erzählt. Und er hat recht damit, wenn er sagt, dass ich wieder in Trance war, denn so ist es jedes Mal. Seitdem ich damals „Ihr sollt brennen“ zur Rezension bekommen habe, war es um mich geschehen. Diese Band ist außergewöhnlich und total geil, von vorne bis hinten. Ich hoffe, dass sie mich noch viele, viele Jahre begleiten werden…und vielleicht schaffen sie es ja auch mal wieder, „Der Sturm“ mit in die Setlist aufzunehmen ;-) Sorry, aber ich musste das noch mal erwähnen!
Dann kamen FIDDLERS GREEN an die Reihe und ich muss zugeben, dass ich diese Zeit zum Essen und Trinken genutzt habe, da mir diese Art von Musik nicht wirklich zusagt. Dennoch konnte ich beobachten, dass ich mit dieser Meinung wohl ziemlich alleine dastand, denn was vor der Bühne abging, war die reinste Pracht.
Der Headliner des Festivals hieß DIE LETZTE INSTANZ und wow, die sind dem total gebührend. Die Burschen sind total sympathisch (jedenfalls wirken sie so auf der Bühne) und die Art der Musik super eingängig. Und da ist es nicht weiter verwunderlich, dass man auch bei dieser Band wie in Trance vor der Bühne steht, tanzt oder wippt. Mir hat zwar „Das Stimmlein“ gefehlt, dennoch war die Setlist perfekt abgestimmt. Die beiden Hingucker der Band, Benni Cellini und Muttis Stolz (also die Streicher Fraktion), gaben mal wieder alles (ich weiß, der Rest der Band natürlich auch). Muttis Stolz war jedenfalls wieder so aufgedreht, dass er sich fast den Hals gebrochen hätte. Ich weiß nicht, ob das jedem aufgefallen ist, auf jeden Fall wollte der Geiger mal wieder auf das kleine Podest vor ihm springen, als dieses wie ein Skateboard nach vorne abgehauen ist. Tja, so landete er wie ein Käfer auf den Rücken, der dann den Rest des Abends von einem roten Striemen verziert war. Ich hoffe, dass nichts Schlimmeres gewesen ist. Ansonsten war das mal wieder ein erstklassiger Auftritt, bei dem man hoffte, dass er nie zu Ende gehen würde. Nur leider findet alles ein Ende und so ging ein wunderschönes zweites Mittelalter Festival auf dem Schiffenberg vorbei. Es wird jedoch noch lange im Gedächtnis bleiben, denn wie Fenris schon bemerkte, sind die Festivals auf dem Schiffenberg und auf der Burg Greifenstein die schönsten. Und so freue ich mich auf das nächste Jahr, in dem das Festival noch besser werden soll, denn laut dem Veranstalter wird noch ein anständiger Mittelaltermarkt dazukommen. Lassen wir uns also überraschen. Bis dahin! (pa)
Bilder vom Festival gibt es >hier<