Trocadero veröffentlicht neben der vorliegenden Splitsingle am 22.8. ein Tribute-Doppelalbum mit 28 exklusiv eingespielten Koppruch / Fink-Interpretationen u.a. von Halma feat. Martin Wenk, Peta Devlin & Ecki Heins (Cow), Tim Neuhaus, Olli Schulz & Band, Kettcar, Fehlfarben, Gisbert zu Knyphausen, Niels Frevert, Moritz Krämer & Francesco Wilking (Die Höchste Eisenbahn), Locas in Love, daantje & the golden handwerk, Schöftland, Wiglaf Droste, Gisbert zu Knyphausen & Kid Kopphausen Band, Click Click Decker. Sowie eine limitierte 12-CD Werkschau-Box zu Nils Koppruch + Fink mit einem umfassenden Buch und Texten von Tino Hanekamp, Franz Dobler und Wiglaf Droste.
Peoria, IL psychedelic metallers MINSK have begun work on their new full-length record and first in over 5 years. After a two-year hiatus, the band has been reinvigorated and has written their most ambitious material to date. The album is being recorded at Earth Analog studios outside of Champaign, IL throughout July/August and is being produced by long-time collaborator Sanford Parker. The as-of-yet titled album will see an early 2015 release via Relapse Records.
IN EXTREMO werden ihr 20 jähriges Bandjubiläum am 04.09.15 und 05.09.15 auf der Loreley mit einem fetten Festival - „In Extremo - 20 Wahre Jahre“- feiern. Präsentiert von: EMP, EMP Rockinvasion, Guitar, Metal Hammer, Piranha, putpat.tv und Sonic Seducer.
Wenn der Rock’n’Roll durch die Stones personifiziert wurde, Pop Musik durch die Beatles, dann wurde der Desert Rock mit Kyuss geboren. In der drückenden Hitze und Mystik der Kalifornischen Wüste entstand vor 25 Jahren die legendäre Desert Rock Band, die bis heute weltweiten Kult Status erreichen sollte. Die drei der einflussreichsten Alben - Blues For The Red Sun, Welcome To Sky Valley, sowie natürlich...And The Circus Leaves Town – gelten bis heute als DIE musikalischen Meisterwerke, die das Genre des Stoner- und Desert Rocks für immer maßgeblich bestimmen sollten, bis Kyuss im Jahre 1995 getrennte Wege gingen.
Der Rest veröffentlichte am 04.02.2011 das Debüt-Album „Der Tisch ist gedeckt”, am 26.10.2012 erschien der personell, strukturell und philosophisch neu ausgerichtete zweite Longplayer „Willkommen im Café Elend“, der in der Presse ausgezeichnete Kritiken erhielt (einige Stimmen sind am Ende des Textes gesammelt).
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.